PCI Express 5.0 basierte Solid State Drives sind hinsichtlich Performance das Nonplusultra, sprechen aber aus verschiedenen Gründen nur eine Nische der Anwender an. Die breite Masse basiert weiterhin auf PCIe Gen4 und die Hersteller bringen regelmäßig neue Produkte auf den Markt. Zu den Gen4 NVMe SSDs von Western Digital gehört unter anderem die WD Blue SN580, die wir uns heute im Praxistest etwas näher ansehen möchten. Die SN580 gilt als Nachfolger der SN570, die noch auf PCI Express 3.0 basierte.
Western Digital konzipiert die WD Blue SN580 NVMe SSD mit PCIe Gen4 für Kreative und Profis und bietet eine günstige Upgrade-Möglichkeit mit Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 4.150 MB/s. Die auf TLC-NAND basierende SSD-Familie (KIOXIA, 112 Layer, BiCS5) wird durch die nCache 4.0 Technologie beschleunigt, was die genannten Datenraten ermöglicht. Mit bis zu 2 TB Speicher im schlanken M.2-2280-Formfaktor können Anwendungen, Daten und Medien wie Fotos, 4K-Videos und Musik auf demselben Laufwerk gespeichert werden. Flankiert wird die SSD durch das Western Digital Dashboard, das für Monitoring, Firmware-Update und vieles mehr dienen kann.
Für einen Praxistest haben wir uns das 1-TB-Modell der WD Blue SN580 NVMe SSD, die aktuell ab ca. 55 Euro erhältlich ist, ins Testlab eingeladen. Wie sich das Drive gegen andere M.2-Laufwerke behaupten kann, klären wir in unserem gewohnt ausführlichen Test.
Western Digital WD Blue SN580 1 TB im Test
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.