Samsung hat mit der Auslieferung der branchenweit größten SSD mit einer Speicherkapazität von 15,36 Terabyte (TB) begonnen. Die erstmals auf dem Flash Memory Summit im August 2015 vorgestellte SSD mit der Bezeichnung PM1633a ist mit einer 12Gb/s schnellen SAS-Schnittstelle (Serial Attached SCSI) ausgestattet und eignet sich für den Einsatz in Enterprise-Storage-Systemen. Da die SSD im 2,5-Zoll-Format angeboten wird, können Enterprise Storage Manager gegenüber äquivalenten 3,5-Zoll-Modellen doppelt so viele dieser Laufwerke in einem Standard 19-Zoll-Rack mit 2U unterbringen.
Das noch nie da gewesene Speichervolumen einer einzigen SSD von 15,36 TB erreicht Samsung mit 512 seiner 256Gb V-NAND Memory-Chips. Die 256Gb Dies werden in 16 Lagen übereinander gestapelt und bilden ein 512GB-Package mit insgesamt 32 NAND-Flash-Packages im 15,36TB-Laufwerk. Auf Basis von Samsungs 256-gigabit (Gb) V-NAND Technologie der dritten Generation mit 48 vertikal gestapelten Lagen bietet die PM1633a gegenüber ihrem Vorgänger, der PM1633, die 128Gb V-NAND memory der zweiten Generation mit 32 Lagen enthält, beachtliche Steigerungen hinsichtlich Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit.
Die SSD PM1633a unterstützt wahlfreie Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 200.000 bzw. 32.000 IOPS und erreicht sequenzielle Lese- und Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 1.200MB/s. In der neuen SSD befinden sich neben insgesamt 16GB DRAM Samsungs fortschrittliche Controller-Einheiten, die die 12Gb/s schnelle SAS-Schnittstelle unterstützen. Samsung nutzt darüber hinaus speziell entwickelte Firmware, die auf große Mengen High-Density NAND-Flash gleichzeitig zugreifen kann. Die 15,36 TB SSD PM1633a unterstützt 1 DWPD (Drive Writes Per Day). Dies bedeutet, dass sie täglich mit einer Datenmenge von 15,36 TB fehlerfrei beschrieben werden kann.
Ferner verfügt die SSD über einen Metadaten-Schutzmechanismus. Ein weiteres Merkmals ist ein Datenschutz- und Restaurierungs-Softwaretool, das im Falle eines momentanen Blackouts greift. Dies macht Enterprise-Systeme stabiler und besser handhabbar. Beginnend mit 15,36 TB wird Samsung im Rahmen seines PM1633a SSD-Angebots einen großen Bereich an Kapazitätsoptionen anbieten – 7,68 TB, 3,84 TB, 1,92 TB, 960 GB und 480GB zu einem späteren Zeitpunkt im Jahr.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.