In einer Technologie-Partnerschaft hat MSI zusammen mit dem WaKü-Spezialisten EK Waterblocks zwei neue SEA HAWK Modelle entwickelt. Die Modelle MSI GeForce GTX 1080 SEA HAWK EK X und MSI GeForce GTX 1070 SEA HAWK EK X sind mit einem proprietären PCB und einer zusätzlichen Cooling-Plate mit MSI-Drachenlogo ausgestattet. Die Leistungsdaten entsprechen mit einem Boosttakt von 1847 MHz (1080) bzw. 1797 MHz (1070) weitestgehend den jeweiligen Pendants aus der MSI GAMING X Serie. Statt der MSI-eigenen „Twin-Frozr-VI“-Lüfter sind auf den MSI SEA HAWK EK X-Modellen ab Werk hochwertige Full-Cover-Waterblocks von EK verbaut, die GPU, VRM und Speicherkomponenten komplett abdecken.
Der Vorteil: Das ansonsten inbegriffene Lüftermodul muss nicht unter Garantieverlust demontiert werden. Die SEA HAWK EK X- Grafikkarten von MSI erhalten die volle 36-Monate-Herstellergarantie von MSI und lassen sich leicht in eine bereits bestehende WaKü integrieren oder beliebig mit einer Custom-Wasserkühlung erweitern. Komponenten wie Wassertank, Pumpen, Lüfter und Schlauchsystem müssen dafür separat zugekauft und entsprechend fachgerecht montiert werden. Als Ergebnis winkt eine Liquid-Kühllösung, die das hohe Potenzial von NVIDIAs Pascal-Architektur ausschöpft, geräuscharm läuft und eine hohe Langlebigkeit verspricht. Das 10-Phasen-PWM-Design der MSI GeForce GTX SEA HAWK EK X wird mit hochwertigen Military-Class-4-Komponenten (Hi-C-Caps, Super-Ferrite-Chokes, Japanische Solid-Caps) ergänzt. Damit sind hohe Leistungsreserven und ein entsprechendes OC-Potenzial garantiert. Die Spannungszufuhr erfolgt über einen 6- und einen 8-Pin-Anschluss.
Im Lieferumfang der neuen GTX SEA HAWK EK X ist außerdem die MSI-Gaming-App enthalten, über die sich per Smartphone der Betriebsmodus (Silent, OC, Gaming) auswählen lässt. Die neue VR-Ready-Funktion schaltet zudem mit einem Klick alle Komponenten auf Höchstleistung und beendet nicht benötigte Anwendungen. Die MSI GeForce GTX 1080 SEA HAWK EK X ist ab Anfang Juli in Deutschland verfügbar, das Release der MSI GeForce GTX 1070 SEA HAWK EK X folgt voraussichtlich gegen Ende Juli. Genaue Preise werden zu einem späteren Zeitpunkt bekanntgegeben.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.