Sharkoon stellt mit der neuen WPM-V2-Serie den Nachfolger der beliebten WPM-Netzteile vor. Die WPM-Serie in der Version 2 verfügt über einen Wirkungsgrad von über 80% und erfüllt den aktuellen ATX V2.3 Standard. Ebenfalls neu ist das überarbeitete modulare Kabelmanagement-System, welches nun zwei PCIe-Kabel mit jeweils 1x 6+2-poligen Anschluss für Grafikkarten bietet. Erstmals ist das V2 in 700 Watt erhältlich, der Vorgänger war mit maximalen 600 Watt im Handel. Zudem verfügt das WPM-V2 über ein Kabel mit 3x 4-poligen-Peripheriegeräte-Anschlüssen, ein Kabel mit 2x 4-poligen-Peripheriegeräte-Anschlüssen und 1x Floppy-Anschluss sowie zwei SATA-Kabeln mit jeweils 3x 15-poligen Anschlüssen. So ist es dem Nutzer möglich nur die Kabel zu verbauen, die er für seine PC-Komponenten benötigt. Selbiges sorgt nicht nur für Ordnung im Gehäuse sondern verbessert auch den Luftstrom im Inneren.
Gekühlt werden die WPM-V2-Netzteile durch einen leisen 140-mm-Lüfter, der bereits mit geringer Drehzahl, bei entsprechend geringer Lautheit, für hohen Luftdurchsatz sorgt. Der Stand-by-Energieverbrauch beträgt maximal 0,3 Watt. Die WPM-V2-Netzteile sind mit 400, 500, 600 und 700 Watt erhältlich. Im Lieferumfang sind ein Kaltgerätekabel, ein Set mit modularen Kabeln, Anleitung, Montageschrauben sowie eine Kabeltasche enthalten.
Endkunden erhalten die Sharkoon WPM-V2-Netzteile ab sofort zum empfohlenen Verkaufspreis ab 39,99 Euro im autorisierten Fachhandel.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.