Sapphire hat mit der Auslieferung des neuesten Modells seiner professionellen Grafikkarte begonnen. Die AMD FirePro W7100 bietet die Grafikleistung und die Spezialfunktionen, wie Ingenieure und Kreative sie brauchen – darunter 8 GB GDDR5-Speicher, eine verbesserte GeometryBoost-Version und neue HD-Multimedia-Engines. Die FirePro W7100 basiert auf der GCN-Architektur mit 1792 Stream-Prozessoren. Der größere Speicher ermöglicht insgesamt höhere Workstation-Geschwindigkeiten und schnellere Reaktionen bei anspruchsvollen Anwendungen.
Dank GeometryBoost kann die neue AMD FirePro W7100 Geometriedaten mit einer Geschwindigkeit von vier Primitiven pro Taktzyklus verarbeiten. Das entspricht einer Verdoppelung der verarbeiteten Geometriedaten pro Taktzyklus (Primitiv- und Vertex-Daten) im Vergleich zur Vorgängergeneration von Workstation-Grafikkarten. Die FirePro W7100 ist mit PCI-Express 3.0 kompatibel und erreicht Datenraten von bis zu 32 GB/s über den Bus. Sie unterstützt den DirectGMA-Zugriff, bei dem die Daten nicht den Hauptspeicher des Hosts passieren müssen. Das entlastet die CPU und vermeidet redundante Datentransfers über PCI-Express bei den unterstützten Anwendungen. Das Ergebnis sind hoher Durchsatz und niedrige Latenzen bei der Datenübertragung.
Die GCN-Architektur beinhaltet einen UVD (Unified Video Decoder) mit Decodier-Engine, die eine umfassende Fehlerbehebungsfunktion mit Unterstützung für H.264, VC-1, MPEG4, MPEG2 und jetzt auch MJPEG sowie für 4K-Inhalte mit hohen Frame-Raten enthält. Die Video-Codier-Engine unterstützt 4K-Auflösungen und trägt zu einer verbesserten H.264-Codierleistung bei. Die Codierung erfolgt bei Full-HD-Videos (1080) bis zu 12-mal schneller als in Echtzeit (24 fps).
Die Karte ist mit vier DisplayPort 1.2a-Ausgängen ausgestattet, an die mindestens vier Monitore gleichzeitig angeschlossen werden können. Die Grafikkarte bietet native Unterstützung für bis zu drei 4K-SST-Panels mit 60 Hz. Im AMD Eyefinity-Modus können bis zu sechs geeignete Monitore bzw. externe Hubs angeschlossen werden. Der neue DisplayPort 1.2a-Standard mit Adaptive-Sync-Funktion ermöglicht die Aktivierung der FreeSync-Technologie von AMD an geeigneten Monitoren.
Unterstützt wird bereits OpenCL 1.2 und die OpenCL 2.0-Unterstützung ist in Planung. Die AMD FirePro W7100 kann ab sofort bei autorisierten Vertriebspartnern bestellt werden.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.