Bereits im letzten Kalenderjahr hat Nvidia die GeForce GTX 680 offiziell vorgestellt. Zwischenzeitlich haben einige Board-Partner Nvidias auch entsprechende Overclocking-Versionen in die Regale gebracht und möchten mit dem gewissen Extra an Performance und überarbeiteten Kühlkonzepten überzeugen. So auch Hersteller ZOTAC, der seine GeForce GTX 680 Grafikkartenserie zum einen mit der übertakteten GeForce GTX 680 AMP! Edition sowie zum anderen mit der besonders für hochauflösende Applikationen idealen GeForce GTX 680 mit einem auf 4 GB verdoppelten Grafikspeicher erweitert hat.
So verfügt die AMP! Edition über einen Kerntakt von 1.110 MHz in der Basis und 1.176 MHz im Boost, sowie über einen Speichertakt von effektiv 3.304 MHz. Desweiteren wurde das Board mit einem neuen Kühlungssystem ausgestattet, das sich mit hervorragenden Kühleigenschaften bei gleichzeitiger Minimierung des Geräuschpegels auszeichnet, so das Unternehmen in seiner damaligen Pressemitteilung. Der Nachteil an der bisherigen Kühllösung war jedoch die Bauhöhe, die mit etwa 2,5 Slots sehr viel Platz im Gehäuse beanspruchte. Diese bisherige Version der AMP! Edition (ZT-60102-10P) wurde nun allerdings durch eine überarbeitete Variante mit Dual-Silencer Kühlung (ZT-60105-10P) ersetzt. Die nun nur noch knapp zwei Slots hohe Karte soll außerdem noch leiser als ihr Vorgänger agieren. Dieser und noch weiterer Fragen sind wir in unserem ausführlichen Review exklusiv nachgegangen!
Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der beiden Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Hierfür kommt unser neu gestaltetes Windows 7 Testsystem zum Einsatz, das auf einem Six-Core Intel i7-3960X Sandy Bridge-E basiert und ein schnelles Solid State Drive (SSD) als primäres Systemlaufwerk, gepaart mit einer konventionellen HDD als Datenlaufwerk, nutzt. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.