Nvidia stellt heute die Chimera Computational Photography Architecture vor und legt damit den Grundstein für die nächste Generation fortschrittlicher, mobiler Fotografie-Erfahrungen und -Anwendungen. Chimera bietet eine Vielzahl an bisher nie dagewesenen Funktionen für mobile Geräte der Tegra-4-Familie, darunter High-Dynamic-Range-Fotos und -Videos (HDR) im Always-On-Modus, HDR-Panorama-Aufnahmen und fortschrittliche Tap-To-Track-Mechanik.
Weitere Funktionen sind HDR-Panoramen mit Weitwinkel-Objektiv oder Aufnahmen mit dem "Fischauge". Sie sind in der Regel nur teuren digitalen Spiegelreflex-Kameras vorbehalten. Die Chimera-Architektur fängt eine Szene ein, während sich die Kamera bewegt – von Seite zu Seite, von oben nach unten oder diagonal – wodurch es möglich wird, ein Panorama in Echtzeit aus verschiedenen Blickwinkeln zu „malen“. Im Gegensatz dazu müssen Produkte von Mitbewerbern in eine Richtung, meistens entlang einer einzigen horizontalen Ebene, bewegt werden, oder erfordern großen Post-Processing-Aufwand zum Zusammenfügen des Panoramas. Wartezeiten bis zu 35 Sekunden sind dabei keine Seltenheit.
Nvidia zeigt mit der Chinera-Architektur auch die persistente Tap-To-Track-Technologie, um es Nutzern zu ermöglichen, den Fokus auf eine Person oder ein Objekt in einer Szene zu fixieren. Bewegt sich das Objekt oder die Kamera, wird unter Einbeziehung des Winkels der optimale Fokus errechnet und nachjustiert. Persistentes Tap-to-Track reguliert auch, je nach Bewegung, die Belichtung der Aufnahme und hilft Unter- oder Überbelichtung des Objektes oder Hintergrunds zu vermeiden.
Die Unternehmen Sony und Aptina haben bereits ihre Unterstützung für die Chimera-Computational-Photography-Architektur bekundet, weitere Partner werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben. Die Sensoren Exmor-RS-IMX135 13-MP von Sony und AR0833-1/3" 8MP-Mobile-Imaging von Aptina unterstützen die Chimera-Architektur und sind mit der HDR-Funktionalität im Always-On-Modus bereits ausgerüstet.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.