Dell gab gestern bekannt, dass das Ultrabook XPS 13 ab sofort erhältlich ist. Das extrem dünne Gerät mit 33,8-cm-Display glänzt mit Verarbeitungsqualität und einem kompakten sowie widerstandsfähigen Gehäuse aus Aluminium und Kohlefaser, so Dell. Es ist in wenigen Sekunden einsatzbereit und mit seinen Support-Optionen für Business-Anwender auch für den Einsatz in Unternehmen prädestiniert. Das knapp 1,4 Kilogramm leichte Gerät bietet dank Core i5 oder i7 Prozessor sowohl Performance als auch eine lange Akkulaufzeit von knapp neun Stunden. Mit Rapid Start lässt sich das Notebook in wenigen Sekunden hochfahren. Als eines der ersten Ultrabooks hat das XPS 13 auch die Funktion Smart Connect integriert: Damit erwacht es automatisch regelmäßig aus dem Ruhemodus, um sich mit bekannten Netzwerken zu verbinden und Kalendereinträge sowie den E-Mail-Account zu synchronisieren.
Das WLED-Breitbild-Display aus gehärtetem Gorilla-Glas bietet zudem eine starke Lichtausbeute von 300 cd/m², was das Notebook ideal für den Einsatz bei hellem Tageslicht macht. Mit der hintergrundbeleuchteten Tastatur in voller Größe lässt es sich mit dem XPS 13 auch bei Dunkelheit perfekt tippen; für die präzise Steuerung sorgt ein großes Touchpad mit integrierten Buttons und Multi-Gesten-Support. Ebenos mit an Board des Ultrabooks ist ein Trusted Platform Module (TPM): Das Trusted Platform Module bietet mit der BitLocker-Datenverschlüsselung Sicherheit für Anwender und Daten.
Technische Daten Ultrabook XPS 13
Das XPS 13 ist ab sofort ab 1.149 Euro inklusive Mehrwertsteuer erhältlich. In der Einstiegskonfiguration ist es mit Intel Core-i5-Prozessor, 128 GB-SSD-Laufwerk und 4 GB Systemspeicher verfügbar.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.