Trotz der stetig wachsenden Marktanteile der SSDs bringt der eine oder andere Hersteller immer wieder eine neue Festplatte auf den Markt, so auch die Storage Products Division von Toshiba Electronics Europe (TEE). Die Small-Form-Factor-HDDs von Toshiba sind in den Speicherkapazitäten von 300, 450, 600 oder 900 GB erhältlich und sind auch als SlimFITT-Modell (integriert in einen 3,5 Zoll) erhältlich. Durch eine SAS-Schnittstelle und einer Umdrehungsgeschwindigkeit vont 10.500 Umdrehungen pro Minute können Daten somit schnellstmöglich übertragen werden.
Die neuen Festplatten sind die ersten in Toshibas Produktportfolio, bei denen die Technologie "Dual-Stage Head Positioning Actuator" zum Einsatz kommt. Im Vergleich zur vorhergehenden Produktgeneration wird damit die Spurdichte um 21 Prozent und die Flächendichte um 44 Prozent verbessert. Die Sektorgröße beträgt 512 Byte, um eine Kompatibilität mit unterschiedlichen Betriebssystemversionen und Applikationen zu gewährleisten.
Schnelle Zugriffszeiten und hohe Zuverlässigkeit sind heute zentrale Anforderungen an Speicherlösungen. Toshiba hat deshalb den zum Schutz der Plattenoberfläche im Bereich des Schreib-/Lesekopfes eingesetzten Sensor weiter optimiert. Dadurch bietet die AL13SE-Serie eine im Vergleich zur Vorgängerversion um 25 Prozent verbesserte Zuverlässigkeit und Lebensdauer, mit einem MTBF-Wert von 2 Millionen Stunden (Power-On Hours, POH). Zudem zeichnen die neuen HDDs im Unterschied zu früheren Produktgenerationen eine um 32 Prozent höhere interne Transferrate und damit eine höhere Schreib- und Lesegeschwindigkeit aus.
Die SlimFITT-Variante mit einem 3,5 Zoll großen Einbaurahmen hat Toshiba speziell für Unternehmen konzipiert, die 2,5-Zoll-Festplatten einsetzen möchten und dabei nicht in eine kostenintensive Anpassung der auf 3,5-Zoll-HDDs ausgelegten Server- und Storage-Infrastruktur investieren wollen.
Martin Larsson, Vice President Toshiba Electronics Europe, Storage Products Division, erklärt: "Die Verwaltung einer immer größeren Datenmenge stellt für Unternehmen heute eine zentrale Herausforderung dar. Dabei geht es nicht nur um die Bereitstellung zusätzlicher Speicherressourcen, sondern vor allem auch um die Punkte Performance und Verfügbarkeit. Die AL13SE-Serie haben wir genau im Hinblick darauf entwickelt. Sie bietet hohe Speicherkapazitäten, ohne dass Abstriche bei der Performance, Zuverlässigkeit oder den Zugriffszeiten zu machen sind. Erreicht haben wird das zum Beispiel auch durch die weitere Optimierung der Datendichte, die für uns seit der Einführung der Perpendicular Magnetic Recording im Jahre 2006 ein zentraler Entwicklungsschwerpunkt ist.”
Traditionell ist sich Toshiba seiner gesellschaftlichen und ökologischen Verantwortung bewusst. Deshalb hat Toshiba die neue HDD-Serie auch mit dem Feature "Supported Enhanced Power Condition State" ausgestattet, das zu signifikanten Energieeinsparungen im Ruhezustand der HDD führt.
(1) Ein Gigabyte (1 GB) entspricht 10 hoch 9 = 1.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen und ein Terabyte (1 TB) entspricht 10 hoch 12 = 1.000.000.000.000 Bytes in Zehnerpotenzen.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.