Heute hat AMD offiziell sein zweites Modell der Radeon HD 7000 Serie vorgestellt. Die AMD Radeon HD 7950 (Tahiti Pro) setzt ebenfalls auf die neue 28nm-Architektur und soll etwas günstiger als sein großer Bruder sein.
Anders als wie bei der AMD Radeon HD 7970, wo zunächst beinahe nur Referenzmodelle verfügbar waren, findet man bereits ein buntgemischtes Programm. So findet man Eigendesigns von XFX, Sapphire, Asus und Powercolor, welche sich nicht nur im optischen, sondern auch von den Taktraten unterscheiden.
Neben dem neuen Flaggschiff Radeon HD 7970, basiert auch die Radeon HD 7950 auf AMDs Graphics-Core-Next-Architektur. Der vormals höhere GPU-Takt von 925 MHz wurde gesenkt und liegt nun bei 800MHz. Ebenfalls geändert hat sich der Speichertakt, dieser liegt bei der Radeon HD 7970 bei 1375 MHz und wurde bei der Radeon HD 7950 auf 1250 MHz gesenkt.
Weiters unterscheiden sich die Pixelbeschleuniger noch bei den Stream-Prozessoren und den Shader-Einheiten (Texture-Units). Der „Tahiti Pro“ (AMD Radeon HD 7950) besitzt nun 1792 Stream-Prozessoren und 112 Shader-Einheiten, beim „Tahiti XT“ (AMD Radeon HD 7970) kommen 2048 Stream-Prozessoren und 128 Shader-Einheiten zum Einsatz.
Zu den Spezifikationen und Technischen Eckdaten der neuen AMD Radeon 7950 „Tahiti Pro“:
| GPU | Tahiti Pro |
| Fertigung | 28 nm |
| Transistoren | 4,3 Milliarden |
| Die-Größe | 365 mm² |
| GPU-Takt | 800 MHz |
| Speichertakt | 1250 MHz |
| Speichertyp | GDDR5 |
| Speichergröße | 3072 MB |
| Speicherinterface | 384 Bit |
| Speicherbandbreite | 240 GB/Sek. |
| Shader Model | 5.0 |
| DirectX | 11.1 |
| Shader-Einheiten | 1792 |
| Shader-Takt | 800 MHz |
| Texture Units | 112 |
| ROPs | 32 |
| Max. Leistungsaufnahme | 200 Watt |
| Min. Leistungsaufnahme | 2,6 Watt | Multi-GPU | CrossFireX |
AMD gibt eine unverbindliche Preisempfehlung von rund 449 Euro an. In Österreich und Deutschland ist die Karte bereits in diversen Preisvergleichen gelistet und bereits ab 399 Euro erhältlich.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.