ASUS stellt zum Verkaufsstart des neuen Intel Z77 Express Chipsatzes seine P8Z77 Serie und das TUF Sabertooth Z77 vor. Sie unterstützen die aktuellen Intel Core i-Prozessoren der zweiten Generation und die bald erscheinende dritte Generation für den Sockel LGA1155. Für Effizienz sorgt die Dual Intelligent Processors 3-Technologie mit SMART DIGI+ Power Control. Mit Wi-Fi GO! wird der PC nicht nur zur Medienzentrale und verteilt Inhalte per DLNA, sondern es ermöglicht auch die Fernsteuerung des Rechners per Smartphone oder Tablet-PC. Zudem nutzen die neu vorgestellten Z77-Mainboards LucidLogix Virtu MVP zur Beschleunigung der Grafik- und Videokonvertierungsleistung.
Die Dual Intelligent Processors 3-Technologie wurde erneut verbessert und verfügt jetzt über die neue Spannungskontrolle SMART DIGI+. Diese schließt mehrere digitale Spannungscontroller ein, die präzise Einstellungen für CPU, iGPU und RAM ermöglichen, während die TPU (TurboV Processing Unit) das volle Potenzial der Komponenten ausreizen soll. So kann zum einen das System mit nur einem Klick übertaktet werden, zum anderen können mit den Smart CPU Power Level-Profilen der Stromverbrauch der CPU auf eine maximale Wattleistung festgelegt werden. Die neue Architektur ermöglicht kühlere und leisere Systeme, die dem nächsten Intel VRD 12.5-Standard entsprechen.
ASUS Fan Xpert 2 ermöglicht mehr Flexibilität bei der Anpassung der Systemkühlung. Die automatische Lüfterabstimmung erfasst das individuelle Leistungsvermögen jedes einzelnen Lüfters durch automatische Ermittlung der Umdrehungsgeschwindigkeiten. Benutzerdefinierte Lüftergeschwindigkeiten können automatisch oder manuell mit nur einem Klick festgelegt werden, um die beste Balance aus Kühlung und Lautstärke festzulegen. Der RPM Fixed Mode reduziert die Lautstärke, indem die Lüfter möglichst lange mit einer festgelegten Umdrehungsgeschwindigkeit laufen.
Das neue SABERTOOTH Z77 verfügt zudem über ein intelligentes Überwachungs- und Schutzsystem. Die Thermal Armor bedeckt das Mainboard mit einem "Schutzpanzer". Zwei optionale Lüfter maximieren den Luftstrom unter der Thermal Armor, um die Abwärme der einzelnen Komponenten effektiv abzuleiten. Das Thermal Radar überwacht mit 12 Sensoren die Temperaturen aller kritischen Bereiche auf dem Mainboard und steuert entsprechend der Messung die Lüfter des Systems. Um die Langlebigkeit des Systems weiter zu steigern, können die Lüfter sogar nach dem Abschalten des Rechners eine Zeit weiter laufen und die verbleibende Abwärme aus dem System befördern. Die Lüfterprofile und die Nachlaufzeit lassen sich selbstverständlich nach den eigenen Vorstellungen manuell anpassen. Der Dust Defender geht erstmalig in der Mainboardindustrie ein alt bekanntes Problem an. Auch an einem sauberen Arbeitsplatz sammelt sich mit der Zeit Staub im Rechner. Damit PCIe Slots, Arbeitsspeicherbänke und die internen USB-Anschlüsse nicht vom Staub zugesetzt werden, sind diese mit Abdeckungen versehen.
Alle vier neuen Mainboards sind ab sofort verfügbar. Die empfohlenen Verkaufspreise für die Modelle betragen für das P8Z77-V DELUXE 229 Euro, für das P8Z77-V PRO 188 Euro und 167 Euro für das P8Z77-V. Das Sabertooth Z77 schlägt mit 209 Euro zu Buche.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.