Bereits gegen Ende des vergangenen Jahres stellte Grafikspezialist AMD neue Radeon HD Grafikchips der 6900er Familie vor. Dazu zählte auch die Radeon HD 6950 (Codename: Cayman), die wir schon vor ein paar Monaten auf Herz und Nieren geprüft haben. Damals warfen wir das Augenmerk auf eine 2 GB-Grafikkarte von Hersteller Sapphire, die auf dem AMD-Referenzdesign (Frequenzen und Kühlung) basierte. Mit der Radeon HD 6950 IceQ X Turbo haben wir heute eine von Werk aus übertaktete Radeon HD 6950 von Hersteller Hightech Information System, kurz HIS, im Test. HIS hat bei dieser Karte jedoch nicht nur die Chip- und Speicher-Frequenzen angehoben, sondern auch seinen bekannten IceQ X Kühler auf dem Board verbaut. Wie hoch die Mehrleistung gegenüber der Referenzkarte ausfällt und welchen Eindruck wir von der alternativen Kühlung haben, erfahren Sie in unserem ausführlichen Praxistest!
Dabei sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der Karte eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Hierfür kommt uns neu gestaltetes Windows 7 Testsystem zum Einsatz, das neuerdings auf einem Six-Core Intel Core i7-970 basiert und ein schnelles Solid State Drive (SSD) als primäres Systemlauf gepaart mit einer konventionellen HDD als Datenlaufwerk nutzt. Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.