NEWS / Smartphones: Asus und Garmin richten sich neu aus

27.10.2010 19:45 Uhr

Die ASUSTeK Computer Inc. und Garmin Ltd. kündigen die Neuorganisation des bisherigen Geschäftsmodells an. Mit Beginn des Jahres 2011 werden alle neuen Handheld-Geräte unter der Marke Asus mit einem "Garmin Navigation"-Logo auf der Rückseite vertrieben. Die neuen Smartphones werden weiterhin standardmäßig mit der Garmin Onboard-Navigation und Location Based Services-Applikationen (LBS) ausgestattet sein.

Seit Gründung des Garmin-Asus Joint Ventures Anfang 2009 haben die Partner gemeinsam sechs neue Geräte entwickelt und auf den Markt gebracht. "Unser Ziel ist es, Anwendern ein komplettes Produktportfolio an mobilen Endgeräten aus einer Hand zu bieten. Die Entscheidung, alle neuen Smartphones unter der Marke ASUS zu verkaufen, rundet unser mobiles Angebot dahingehend ab. Somit können wir für unsere Kunden eine Komplettlösung für die nahtlose Vernetzung in der neuen digitalen Ära bereitstellen. Zusammen mit Garmin als Vorreiter auf dem Gebiet der Onboard-Navigation und als führendem Anbieter von LBS-Applikationen können wir das mobile Erlebnis auf ein neues Niveau heben", so Jonney Shih, Chairman ASUSTeK.

Nach Inkrafttreten der Neuorganisation wird Asus weiterhin für das Design und die Herstellung sowie für die Distribution der Smartphones mit Onboard-Navigation von Garmin verantwortlich sein. Die neue Strategie verfolgt das Ziel, die Stärken beider Marken zu vereinen. Das Resultat sind individuelle Smartphones, die sich zusammen mit anderen Cloud-fähigen mobilen Endgeräten nahtlos in die zukünftige Cloud Computing-Plattform von Asus integrieren. Das neue Markenkonzept wird ab 2011 in Kraft treten. Der Verkauf und die Serviceleistungen bisheriger Modelle bleiben davon unbeeinflusst, so Asus in seiner Pressemitteilung.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.