NEWS / Asus stellt neue Mainboard-Features für Intel-CPUs vor

04.07.2010 14:00 Uhr

Asus stellt sein neues Turbo Unlocker Feature sowie die Dual Intelligent Prozessor-Technologie für die aktuellen Intel-Prozessoren mit freiem Multiplikator vor. Mit dem Turbo Unlocker bietet man eine automatische und dynamische Übertaktung an. Dabei wird der Multiplikator automatisch angepasst und sorgt für mehr Leistung, wenn diese durch höhere Auslastung gebraucht wird. Diese neue Technologie setzt Asus sowohl bei den aktuellen Intel-Prozessoren mit freiem Multiplikator also auch bei den AMD CPUs der Black Edition ein und bietet jedem Anwender so eine erhebliche Leistungsverbesserung für alle performancehungrigen Anwendungen.

Der Dual Intelligent Prozessor vereint die TPU (TurboV) und die EPU (Energy Processing Unit) in einer Architektur und überwacht die Systemauslastung bei gleichzeitiger maximaler Leistungsverteilung auf dem Mainboard. Beim Asus TurboV handelt es sich um ein Tool, mit welchem man über eine Software die unterschiedlichsten Einstellungen und Anpassungen wie zum Beispiel für CPU, NB, NB-PCIe-und DRAM- vornehmen kann. EPU steht für Energy Processing Unit, sie senkt den benötigen Stromverbrauch, indem die sechs Hauptkomponenten des System überwacht werden: CPU, Grafikkarte, Speicher, Chipsatz, Festplatte und CPU-Kühler. Die TPU beschleunigt also das System während die EPU den Energieverbrauch optimiert. Zusammen ist das die Asus Dual Prozessor Architektur.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.