Seit dem 15. Oktober liefert be quiet! die überarbeitete Version der STRAIGHT POWER Serie aus. Im Gegensatz zu älteren Versionen wurde hauptsächlich am Design und an der Sicherheit optimiert: Das Aktive PFC wurde verbessert (PF-Wert von 0,99 bei 100% Last) und die Hold-up time (Schutz vor Stromschwankungen) wurde erhöht. Die gängigen Sicherheitsmechanismen wie der Schutz vor Überspannung (OVP), Überlastung (OOP) oder Übertemperatur und viele mehr bleiben nach wie vor erhalten. Mithilfe der Quad-Rail Technologie, die ab 450 Watt eingesetzt wird, sollen die Netzteile noch zuverlässiger arbeiten. Dabei werden die 12 V-Leitungen auf bis zu vier separate Leitungen getrennt. Durch das neue Design soll das Netzteil einen noch besseren Luftfluss bei weniger Geräuschen haben. Zu diesem Zweck kommt der 120 mm be quiet! SilentWing-Lüfter zum Einsatz und die Kabelstränge wurden ummantelt.
Besonders hohe Flexibilität gewährleistet das Kabelmanagement-System STRAIGHT POWER CM E7 in den Wattklassen 480, 580 und 680 Watt. Die Kabelgebundenen Versionen (400, 450, 500, 550, 600 und 700 Watt) vermeiden unnötig viel Kabelgewirr durch die sogenannten All-in-one Kabel. An diese kann man S-ATA-Stecker, HDD, FDD, P4/P8 oder bis zu vier PCIe-Stecker anschließen. Die Effizienz der neuen Serie liegt bei bis zu 89%. Das Preissegment geht von 64,90 € (400 Watt) bis zu 129,90 € (700 Watt) für die Kabelgebundenen Versionen, für die Versionen mit Kabelmanagement zahlt man von 99,90 € (480 Watt) bis zu 139,90 € (680 Watt).
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.