Asus erweitert seine Eee Familie um ein neues Mitglied, das Eee Videophone. Das erste eigenständige Skype-zertifizierte Videotelefon, das sowohl kostenlose Skype-zu-Skype-Gespräche beziehungsweise Videotelefonie via Skype sowie Anrufe ins Festnetz ermöglicht. Ganz ohne das Starten eines PCs oder Notebooks können Video- und Sprachanrufe in alle Welt mit dem Eee Videophone abgehalten werden. Für Videoanrufe mit guter Bild- und Klangqualität sorgt eine integrierte 0.3 Megapixel Kamera, ein 7 Zoll große Bildschirm mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln sowie ein eingebautes Mikrofon und ein Lautsprecher. Die auf extra-großen Symbolen basierende Benutzeroberfläche soll eine leichte Handhabung ermöglichen.
Das Eee Videophone mit integriertem WLAN 802.11 b/g Modul verfügt über einen wiederaufladbaren Akku, der eine reine Gesprächszeit von 20 Minuten garantieren soll. Für Anwender, die länger telefonieren wollen oder ausgiebige Telefonkonferenzen abhalten möchten, kann das Eee Videophone über das Netzkabel als feste Telefonstation eingesetzt werden.
Auf der Frontseite unterhalb des großen LCD Displays befindet sich ein Vier-Wege-Navigation-Button, mit dem der gewünschte Skype-Kontakt angewählt werden kann sowie weitere Tasten zum Beispiel zur Lautstärkenregelung. Auf der Rückseite des Eee Videophones befinden sich ein USB-Port, über den beispielsweise Service-Updates auf das Gerät übertragen werden können sowie der LAN-Anschluss zur Integration in das Netzwerk.
Spezifikationen Asus Eee Videophone
Das Eee Videophone ist ab Ende Januar für 259 Euro im Handel verfügbar. Das Modell wird standardmäßig mit Stromkabel, Lithium Batterie, Ethernet Kabel sowie einem Quick Start Guide, einer Support DVD und einer Garantiekarte ausgeliefert. Die Garantie für Deutschland und Österreich beträgt für Eee Videophone zwei Jahre inklusive Pick-Up & Return Service.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.