Mit dem M51SR und dem M51SN stellt Asus die ersten beiden Modelle ihrer neuen M51 Notebookserie vor, wobei in dem höher ausgestatteten Modell M51SN erstmals eine Nvidia GeForce 9500M GS Grafikkarte sowie ein im 45 nm Herstellungsprozess gefertigter Intel Core 2 Duo T8300 Prozessor zum Einsatz kommt. Mit der Asus-eigenen "Infusion-Technologie" verleiht Asus den Notebooks auch optisch eine besondere Note. Die Technologie ermöglicht die Herstellung eines Gehäuse Finishes, dadurch sollen die Notebooks besonders robust, farbecht und resistent gegen Kratzer sein. Die neuen Geräte mit den Abmessungen von 365 x 269,5 x 28-40,5 mm besitzen ein 15,4 Zoll Widescreen Display sowie eine drehbare 1,3 Megapixel Web-/Videokamera bei einem Gewicht von nur 2,95 kg.
Im Innenleben der Notebooks arbeitet ein Intel Core 2 Duo Prozessor, 2 GB Arbeitsspeicher, 250 GB Festplattenkapazität (5.400 UPM SATA), WLAN 802.11a/b/g/n, Bluetooth 2.0, 1 GB Intel Turbo Memory sowie ein 8 x DVD-Super Multi D/L Double Layer LightScribe Laufwerk. Für Datensicherheit sorgen das integrierte TPM-Modul sowie der Fingerprint Sensor. Die beiden Asus M51 Notebooks arbeiten mit Windows Vista Home Premium. Darüber hinaus verfügen die Notebooks über eine ergonomische Tastatur in Standardgröße sowie einen separaten Ziffernblock. Zudem bieten die Notebooks eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten für stationäre und mobile Konnektivität: WLAN 802.11 a/b/g/n, Bluetooth 2.0, Gigabit-LAN, 56-KBit/s Modem, 1 Express Card Slot, DVI Port (DVI-D), VGA, Audio in/Mic, Line-in, Kopfhörer + SPDIF, 3x USB 2.0, IEEE1394, TV Out sowie einen 8-in-1 Card Reader.
Asus integriert, wie oben schon erwähnt, in das M51SN neben der 45 nm Architektur basierten 2,4 GHz Intel Core 2 Duo T8300 CPU erstmals die Nvidia GeForce 9500M GS Grafikkarte mit 512 MB Videospeicher, bis zu 1280 MB TurboCache sowie DirectX 10 Unterstützung. Das M51SR integriert ein 15,4" TFT WXGA LCD Panel sowie eine ATi Mobility Radeon HD 2400 Grafik mit 128 MB Videospeicher, bis zu 896 MB HyperMemory und DirectX 10 Unterstützung zusammen mit dem 2,2 GHz Core 2 Duo T7500 Prozessor.
Spezifikationen M51SN-AS029C
Spezifikationen M51SR-AP053C
Spezifikationen M51SN-AS029C und M51SR-AP053C
Das M51SN-AS029C und das M51SR-AP053C sind ab sofort im Fachhandel verfügbar. Für 1.299 Euro geht das M51SN-AS029C, für 1.199 Euro das M51SN-AS053C über den Ladentisch. Die Garantie für Deutschland und Österreich beträgt bei beiden neuen Modellen zwei Jahre inklusive Pick-Up & Return Service und kann mit dem optionalen Asus Garantie Erweiterungspaket auf drei Jahre verlängert werden.
#ASUS #ATI #Audio #Bluetooth #DirectX #Display #Festplatte #GeForce #Gehäuse #Grafikkarte #Intel #Kopfhörer #Microsoft #Notebook #Nvidia #Office #Panel #Prozessor #Radeon #SATA #Tastatur #Technologie #USB #Windows #WLAN
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.