Mit dem externen LightScribe-DVD-Brenner SE-S204N präsentiert Samsung auf der diesjährigen World Cyber Games (WCG) in Seattle ein neues Laufwerk, das zu den schnellsten derzeit erhältlichen Geräten gehört. Er brennt einlagige Plus- und Minus-Rohlinge mit bis zu 20-facher Geschwindigkeit, Dual Layer-Disks im Plus-Format mit 16x, bzw. 12x bei Rohlingen Minus-Format. DVD-RAM-Scheiben werden mit 12-facher Geschwindigkeit produziert. Der SE-S204N wird per USB 2.0 mit dem PC verbunden und kann sowohl horizontal als auch vertikal betrieben werden.
Damit das Arbeiten mit dem SE-S204N reibungslos und angenehm verläuft, hat sich Samsung einiges einfallen lassen: So kann die Aktualisierung der Firmware bereits bei der Installation der Brenner-Software halbautomatisch eingestellt werden. Bei bestehender Internet-Verbindung wird automatisch nach Updates gesucht und die Installation bei Bedarf angeboten. Des Weiteren steht auch die Software „MAGIC SPEED“ zum Download bereit: Je nach Einstellung werden Medien entweder mit der höchstmöglichen Geschwindigkeit oder in einem leisen Modus gelesen. Dies macht besonders Sinn für Anwender, die beispielsweise DVD-Videos auf ihrem Rechner betrachten möchten, denn für das Abspielen von Videos ist keineswegs das schnellste Tempo notwendig. Langsamer drehende Medien verursachen wesentlich geringere Geräuschpegel, die den Filmgenuss weitaus weniger einschränken.
Nicht ganz so offensichtlich, weil in den Brennern integriert, sind die Samsung-Technologien zur Optimierung der Performance der Geräte: Wie alle modernen Brenner bietet auch der SE-S204N „Buffer Under Run Free Technology“, um das Abreißen des Datenstroms beim Brennen zu vermeiden. Weitere Technologien sind die Speed Adjustment Technology, Tilt Actuator Compensation, Optimum Power Control und Weight Balanced System.
Der Brenner wird ab Anfang Oktober zu einer unverbindlichen Preisempfehlung von 75 Euro im Handel verfügbar sein. Die Garantiezeit beträgt drei Jahre.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.