Der Bedarf an Desktop-Rechnern und Notebooks mit höchstmöglicher Speicherkapazität und modernster Sicherheit wächst. Das Unternehmen Seagate begegnet dem Trend mit zwei neuen Festplatten: Zum einen mit einer 1 TB Festplatte im 3,5 Zoll Format mit Verschlüsselung und zum anderen mit der neuen 250 GB Notebook-Festplatte (2,5 Zoll).
Die Barracuda-FDE (Full Disc Encryption) Festplatte ist die erste 3,5 Zoll-Desktop-Festplatte mit eingebauter Verschlüsselung, um unautorisierten Zugriff auf gestohlene oder verlorene Laufwerke oder Systeme vorzubeugen. Sie nutzt AES-Verschlüsselung. Die Barracuda-FDE-Festplatte sichert Nutzerdaten (Endpoint Security) auch für ausgeschaltete Systeme. Um wieder auf die Platte zuzugreifen, wird ein Pre-Boot-Passwort benötigt, das mit anderen Authentifizierungsstufen wie Smart Cards und Biometrie verstärkt werden kann. Diese mit 7.200 Umdrehungen pro Minute arbeitende Verschlüsselungs-Desktop-Festplatte mit Kapazitäten bis zu 1 TB gibt Unternehmen eine einfache und kostengünstige Möglichkeit, Desktop-Computer neu einzurichten oder auszumustern, ohne sensible Daten preiszugeben.
Neu im Portfolio ist auch eine 250 GB Notebook-Festplatte. Die Momentus 5400.4 ist die einzige Notebook-Platte der zweiten Generation, die die Perpendicular-Magnetic-Recording-Technologie nutzt und Kapazitäten von bis zu 250 GB mit einer Serial-ATA-Schnittstelle mit 3,0 Gbit pro Sekunde kombiniert. Das Laufwerk mit 5400 Umdrehungen pro Minute liefert eine Kapazität von 250 GB auf nur zwei Scheiben und hat einen geringen Stromverbrauch. Außerdem sind alle Modelle der Serie dank SoftSonic-Flüssigkeitslagermotor und der QuietStep-Ramp-Load-Technologie so gut wie geräuschlos, so Seagate.
Die Momentus 5400.4 wird voraussichtlich im vierten Quartal 2007 an Systemhersteller und OEMs ausgeliefert, die Barracuda-FDE wird 2008 auf den Markt kommen.
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Neue Hardware lockt mit gesteigerter Leistung, besseren Features und beeindruckenden technischen Daten, aber bedeuten diese Fortschritte automatisch echten Mehrwert? Wer...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.