Mit den beiden neuen Multimedia-Speicherlaufwerken von Philips können Anwender ihre privaten Bilder, Musikdateien und Filme von jedem Ort ihres Zuhauses abrufen. Das gelingt zum einen mit der externen Festplatte Philips SPE9025CC, die unterschiedlichste Multimedia-Daten auf einem herkömmlichen Fernseher oder der Stereoanlage wiedergibt. Für PC-Anwender bringt Philips zudem das NAS-Laufwerk Philips SPD8020CC, das als zentraler Datenspeicher für alle im Heimnetzwerk angeschlossenen Computer fungiert.
Die externe Multimedia-Festplatte SPE9025CC schlägt auf einfache Weise eine Brücke zwischen Fernseher und PC: Wer Filme, Musikstücke oder Bilder auch auf dem TV-Gerät wiedergeben will, muss sie nicht mehr umständlich konvertieren oder gar auf DVD brennen. Stattdessen kann man sie einfach via USB 2.0-Schnittstelle auf die externe Festplatte übertragen. Die SPE9025CC kommt mit allen populären Multimedia-Formaten zurecht, verfügt über S-Video- und Composite-Anschlüsse sowie digitale und analoge Tonausgänge und lässt sich damit an jedes TV-Gerät und jede Stereo-Anlage anschließen. Mit 500 GB Speicherplatz (3,5 Zoll, 7200 UPM, 8 MB Cache) ist sie auch für umfangreiche Archive geeignet. Sämtliche Multimedia-Daten lassen sich bequem mittels Fernbedienung abspielen.
Beim Philips SPC8020CC handelt es sich um ein NAS-Laufwerk (Network Attached Storage) mit GbE-Schnittstelle, das sich beispielsweise an einen Router anschließen und damit ins heimische Netzwerk einbinden lässt. Die 500 GB Festplatte (3,5 Zoll, 7200 UPM, 16 MB Cache) ist UPnP und DLNA-kompatibel, dient als zentraler Datenspeicher und nimmt alle Arten von Dateien auf.
Die unverbindlichen Preisempfehlungen liegen bei 349,99 (SPE9025CC) bzw. 299,99 Euro (SPE8020CC). Beide Geräte sind nach Angaben von Philips ab sofort verfügbar.
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.