NEWS / Intel mit drei neuen Quad-Core Prozessoren: Q6600

09.01.2007 06:00 Uhr

Bereits gestern Mittag machte das Unternehmen Intel, wie Ende des letzten Jahres versprochen, den nächsten Schritt bei der Aufstockung des Quad-Core Portfolios. Ab sofort sind insgesamt neun Quad-Core Prozessoren von Intel erhältlich und die Produktserie umfasst nun auch das Modell Core 2 Quad Q6600 und zwei weitere Xeon-CPUs mit je vier physikalischen Kernen.

Der neue Q6600 kommt als kleiner Bruder des bekannten QX6700 auf den Markt und basiert ebenfalls auf dem 65 nm Kentsfield-Kern. Seitens der Ausstattung (8 MB L2-Cache, 1066 MHz FSB) hat man die ursprüngliche CPU beibehalten und lediglich die Frequenz auf 2,40 GHz abgesenkt - die TDP von 130 Watt bleibt erhalten. Die neue Xeon 3200 Serie setzt auf die Clovertown-Architektur, ist im direkten Vergleich mit der Xeon 5300 Familie jedoch nur für Single-Sockel Plattformen konzipiert. Auch hier beträgt der Front Side Bus 1066 MHz, bei einem 8 MB fassenden L2-Cache und Frequenzen von 2,40 (X3220) bzw. 2,13 GHz (X3210). Die Thermal Design Power gibt Intel mit 120 Watt an ("X").

Preislich liegt der Core 2 Quad Q6600 bei 851 US-Dollar, die beiden Xeon-Prozessoren bei ebenfalls 851 bzw. 690 US-Dollar (Preise bei einer Abnahme von 1000 Stück).

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.