NEWS / Infineon gibt Quartalsergebnisse bekannt

29.01.2007 14:00 Uhr

Die Infineon Technologies AG hat heute die Ergebnisse für das erste Geschäftsquartal 2007 vorgelegt. Der Umsatz betrug 2,13 Milliarden Euro und lag 7 Prozent unter dem Umsatz des vierten Geschäftsquartals 2006. Der Umsatz für Infineon ohne Qimonda ging gegenüber dem vorausgegangenen Quartal von 1,06 Milliarden Euro auf 958 Millionen Euro zurück. Wie erwartet, waren die Umsätze in den Segmenten Kommunikationslösungen sowie Automotive, Industrial & Multimarket rückläufig. Das Konzern-EBIT stieg von 30 Millionen Euro im vorangegangenen Quartal auf 216 Millionen Euro im ersten Geschäftsquartal 2007. Der Fehlbetrag für Infineon ohne Qimonda lag bei 9 Millionen Euro im ersten Geschäftsquartal. Der Fehlbetrag für Infineon ohne Qimonda betrug im Vorquartal 174 Millionen Euro. Darin enthalten waren Sonderaufwendungen in Höhe von 164 Millionen Euro, die hauptsächlich aus dem Börsengang Qimondas und der Insolvenz der deutschen BenQ Mobile resultierten. Ohne diese Sonderaufwendungen hätte der Fehlbetrag bei 11 Millionen Euro gelegen.

Infineon erzielte im ersten Geschäftsquartal 2007 einen Konzernüberschuss von 120 Millionen Euro, was zu einem verwässerten Ergebnis von 0,15 Euro pro Aktie führte. Im zweiten Geschäftsquartal 2007 erwartet Infineon für die Segmente ohne Qimonda, dass die Umsatz- und EBIT-Werte zumindest das Niveau des ersten Geschäftsquartals erreichen.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.