NEWS / Erste Benchmarks: ATi RD600 Chipsatz zeigt seine Muskeln

10.01.2007 17:00 Uhr

Die Kollegen von TweakTown.com haben die Möglichkeit gehabt ein DFI ICFX3200-T2R/G Mainboard genauer unter die Lupe zu nehmen. Das Highlight dabei stellt allerdings der verbaute ATi RD600 Chipsatz dar, der dank Intel Core 2 (Quad) Support seine volle Leistung entfachen kann.

Zu den Ausstattungsmerkmalen zählen 4 GB DDR2-800 Support, 8x SATA2, 2x GBit-Ethernet, 3x PCIe x16 und drei PCI-Steckplätze. Natürlich wird auch ein ATi CrossFire-Gespann inklusive Physik-Engine aufgenommen, das mit jeweils 2x 8 (CrossFire) und 1x 2 Lanes (Physik) angesprochen wird. Auch die Übertaktungsfähigkeiten des ATi RD600 brauchen sich nicht vor dem Nvidia nForce 680i SLI Chipsatz verstecken. Von der Performance konnte sich das DFI RD600 Mainboard meist immer den Platz vor der Intel P965 bzw. Nvidia nForce i680 SLI Konkurrenz sichern. Zudem ist der CrossFire-Betrieb mit dem ATi RD600 Chipsatz schneller als bei dem Intel P965 Kontrahenten.

Nichts desto trotz ist dies nach der Übernahme von ATi seitens AMD der letzte Chipsatz von dieser Bauart, da in Zukunft von der AMD-ATi-Fusion lediglich noch AMD-Chipsätze für die hauseigenen Prozessoren gefertigt werden. Wer dennoch ein entsprechendes Mainboard mit ATi RD600 Chipsatz sein Eigen nennen will, muss anfangs mit mindestens 200 Euro rechnen.

Quelle: TweakTown, Autor: Christoph Buhtz
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.