Das Handy war noch nicht erfunden, das erste künstliche Herz wurde implantiert und der Computer wurde vom Time Magazine zum "Man of the Year" gekürt. Es waren andere Zeiten, als sich Scott McNealy, Bill Joy, Vinod Khosla und der "Jugend forscht"-Preisträger Andreas von Bechtolsheim zusammenfanden, um mit der Präsentation ihrer ersten Workstation am 23. Februar 1982 das Unternehmen Sun Microsystems zu gründen. Ende dieser Woche ist das ein Vierteljahrhundert her und Sun hat seitdem eine bewegte Geschichte erlebt.
Als 1991 das World Wide Web ans Netz ging, hatte Sun bereits das Network File Sharing (NFS) Protokoll erfunden, den ersten SPARC Prozessor vorgestellt und das Betriebssystem Solaris 2 präsentiert. 1998, als der heutige Überflieger Google und die Mozilla Foundation gegründet wurden, hatte Sun die Java Plattform geschaffen und stellte bereits Java 2 vor, 64 Bit Versionen des UltraSPARC Prozessors waren auf dem Markt und Solaris gab es in Version 7. 2003, als MySpace.com ins Leben gerufen wurde, nutzten bereits mehr als eine Million Schüler, Studenten und Lehrer StarOffice von Sun, das Unternehmen war weltweit in mehr als 170 Ländern vertreten und Sun schloss sich mit AMD zusammen, um x86/x64 Server anzubieten.
Heute, zum 25. Geburtstag hat Sun nach eigenen Angaben nichts von seiner Innovationskraft verloren. Das Unternehmen ist der größte Spender von Sourcecode an die OpenSource-Community und überraschte zuletzt mit einer Allianz mit dem Chip-Hersteller Intel. Einen Überblick zur Entwicklung des Unternehmens in den letzten 25 Jahren finden Sie auf der Sun-Website.
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Die Entscheidung zwischen Mittelklasse- und High-End-PCs wird 2025 zunehmend komplexer. Während Mittelklasse-Systeme für viele Anwendungen und Spiele ausreichen, bieten High-End-PCs...
Ein Server mit topaktueller Hardware bringt wenig, wenn das System unter der Oberfläche ausbremst. In zahlreichen mittelständischen IT-Umgebungen zeigen Benchmarks...
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.