Wie unsere Reviews zu Eingabegeräten, insbesondere zu Mäusen, in letzter Zeit deutlich gezeigt haben, lassen sich die Hersteller mittlerweile hinsichtlich der Ergonomie als auch der Features, die die Geräte bieten, einiges einfallen. Die eher unter Insidern bekannte Firma SteelSeries, die ihre Peripherie ausdrücklich nur für Gamer entwickelt, möchte im Ringen um die Hardware-Krone in diesem Bereich mitmischen und den etablierten Herstellern Paroli bieten.
SteelSeries, ein 2001 gegründeter und hierzulande eher unbekannter Hersteller von Gaming-Zubehör mit Sitz in Dänemark, hat seit kurzem zwei neue Gaming-Mäuse ins Programm aufgenommen, die in Zukunft dessen Portfolio aufstocken sollen. Dabei handelt es sich nach Aussage des Herstellers um komplette Neuentwicklungen, die in Zusammenarbeit mit Profi-Spielern entworfen wurden. Die beiden Neuzugänge werden künftig die zusammen mit Microsoft hergestellten Modelle IntelliMouse SteelSeries 1.1 und 3.0 ablösen. Beide neuen Modelle hören auf den Namen Ikari und unterscheiden sich im Wesentlichen durch den verbauten Sensor. Bei der Ikari Optical, unserem heutigen Testkandidaten, kommt ein optischer Sensor mit einer Abtastrate von 6.500 fps zum Einsatz. Damit bewegt sich die Ikari Optical auf dem Niveau diverser optischer Mäuse etwa von Razer. Konzipiert ist die Ikari Optical speziell für FPS-Spieler.
Die Zielvorgabe, die für SteelSeries bei der Entwicklung der Ikari leitend war, liest sich wie folgt: Man wollte eine (nach eigenen Worten) "bullshitfreie Maus" entwickeln, die sich auf die für Gamer notwendigen und sinnvollen Features beschränkt. Herausgekommen ist dabei eine absolut puristische Maus, die von der Auflösungsverstellung abgesehen keine weiteren treiberseitigen Funktionen bietet. In diesem Punkt grenzt SteelSeries sich also dezidiert von den geradezu überladenen Modellen anderer Hersteller ab. Ob diese Radikalkur der Ikari dazu verhiflt, sich unter etablierten Konkurrenten zu behaupten, soll unser Test klären.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.