Im Streit um die Integration von PDF-Funktionen in das neue Office 2007 von Microsoft, hat Adobe gestern neues Öl ins Feuer gegossen. Eine Klage sei noch nicht vom Tisch und könne auch noch nach der Veröffentlichung von Vista eingebracht werden, meinte Adobe-CEO Bruce Chizen in einem Interview mit der "Euro am Sonntag". Adobe hatte Microsoft mit einem Kartellverfahren gedroht, nachdem bekannt geworden war, dass die Redmonder ihren Anwendern das Sichern eines Dokumentes im PDF-Format erlauben wollen.
Microsoft hat auf die Bedenken insofern reagiert, indem die ursprünglich geplante Funktion nun nicht standardmäßig integriert sein soll, sondern von Anwendern als eine Art Plug-in separat heruntergeladen werden muss. "Ob die Funktionalität fest in Office integriert ist oder als Download bereitsteht, macht für uns überhaupt keinen Unterschied", zeigt sich Chizen von der geänderten Microsoft-Strategie wenig beeindruckt. Gleichzeitig gab er sich zuversichtlich, dass die von Microsoft angebotene PDF-Unterstützung keinerlei Gefahr für das eigene Geschäftsmodell bedeute.
Eine direkte Klage wird nach derzeitigem Wissensstand zwar nicht angestrebt. Sehr wohl befindet sich das Unternehmen aber im Kontakt mit den zuständigen Aufsichtsbehörden und der EU-Kommission, die Microsoft erst vor wenigen Monaten mit einer Rekordstrafe gemaßregelt hat. Die nächsten Entscheidungen will Adobe der EU-Kommission überlassen und dann über die eigene Vorgangsweise entscheiden.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.