Im Nachfolgestreit um das derzeitige DVD-Format ist weiterhin Warten angesagt. Nachdem Warner in der Vorwoche die für 28. März festgesetzte US-Premiere für seine ersten HD-DVDs absagen musste, macht nun auch Player-Hersteller Toshiba einen vorläufigen Rückzieher. So bestätigte das Unternehmen am vergangenen Donnerstag erstmals, dass die für Ende März geplanten HD-DVD-Player ebenfalls später auf den Markt kommen werden.
Mit dem nun angepeilten Start der HD-Filme und -Player Mitte April schrumpft der zeitlich bedingte Vorsprung zum HD-DVD-Konkurrenzformat Blu-ray, das mit Samsungs BD-P1000-Player und diversen Filmen von MGM Home Entertainment und Sony Pictures ab Ende Mai durchstarten will. Ungünstig für die schnelle Verbreitung von Blu-ray könnte sich allerdings die ebenfalls in der Vorwoche bestätigte Verschiebung der Blu-ray-fähigen PlayStation 3 in Japan auswirken. So musste Sony nicht zuletzt wegen Verzögerungen bei der Blu-ray-Laufwerkspezifikation den Start vom Frühjahr auf November 2006 verschieben.
Der Ausgang des für Kunden und die Elektronikbranche unerfreulichen DVD-Erbfolgekriegs steht angesichts des holprigen Starts auf beiden Seiten weiterhin völlig in den Sternen. Sowohl die großen Filmstudios als auch die führenden Elektronik- und Computerhersteller zeigen sich derzeit noch abwartend, wenngleich die HD-DVD-Seite in letzter Zeit einige Etappensiege verbuchen konnte. So kündigte nach Hewlett-Packard nun erstmals auch Branchenriese LG Electronics an, neben Blu-ray- auch HD-DVD-Laufwerke ins Programm zu nehmen. Weiters kündigte auch Microsoft an, HD-DVD-taugliche Laufwerke in seine Xbox 360 zu integrieren.
Als nicht zu unterschätzender Vorteil des technisch unterlegenen Formates gilt weiterhin sein Preis. So sollen sowohl die ersten HD-DVD-Player als auch die angebotenen Filme zumindest zur Markteinführung deutlich billiger angeboten werden, als die der Blu-ray-Konkurrenz. Während Hersteller für Produktionsanlagen, wie beispielsweise Singulus, sich über den endlich erfolgenden Markteintritt beider Formate erleichtert zeigen, übt man sich bei Microsoft angesichts des geplanten Vista-Starts weiter in Zurückhaltung. "Bis nicht geklärt ist, ob sich ein Format durchsetzt, wird Vista beziehungsweise der Media Player beide Formate unterstützen", so Microsoft-Schweiz-Sprecher Rungwerth.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.