Während Sony mit der Preisankündigung für die Playstation 3 für einiges Erstaunen gesorgt hat, verkauft sich die Vorgängerversion - nicht zuletzt aufgrund ihres geringen Verkaufspreises - weiterhin außerordentlich gut. Laut den Marktforschern der US-amerikanischen NPD-Group http://www.npd.com findet die Playstation 2 in den USA auch sieben Monate nach dem Launch von Microsofts Next-Generation-Konsole Xbox 360 mehr Käufer. So wanderten in dem besagten Zeitraum durchschnittlich 473.000 PS2-Konsolen über den Ladentisch, während die neue Microsoft-Konsole gerade einmal 246.000 Einheiten absetzen konnte.
Bei Microsoft sieht man diesen Verkaufszahlen sehr gelassen ins Auge. "Die Playstation 2 wird im US-Handel mittlerweile um 129 Dollar angeboten, während die Xbox 360 als neu eingeführte Konsole der nächsten Generation um 399 Dollar zu haben ist", erklärt X-Box-Produktmanager Thomas Kritsch im pressetext-Interview. Zudem habe man auf dem amerikanischen Markt aufgrund der hohen Nachfrage bis vor einem Monat noch mit Auslieferungsproblemen zu kämpfen gehabt, ortet Kritsch angesichts der publizierten Zahlen keinen Grund zur Besorgnis. Werden die angestrebten Verkaufszahlen von fünf bis fünfeinhalb Mio. Einheiten bis Ende Juni 2006 erreicht, gehe die Xbox 360 als am schnellsten verkaufte Konsole in die Geschichte ein, so Kritsch.
Wenngleich die besagten Lieferengpässe zumindest im Mai nicht dafür verantwortlich gemacht werden können, dass die Playstation 2 verkaufszahlenmäßig auch in diesem Monat wieder vor der Xbox 360 gelegen ist, spielt der Zeitfaktor eindeutig Microsoft in die Hände. So gehen die Redmonder mittlerweile davon aus, dass bis zum Start der neuen Playstation 3 sowie der Nintendo-Konsole Wii im vierten Quartal rund zehn Mio. Xbox-360-Geräte verkauft sein werden. "Mit diesem Vorsprung stellt sich die Konsolen-Situation bei dieser Generation genau umgekehrt dar als bei der Markteinführung der ersten Xbox, als die Playstation 2 beinahe eineinhalb Jahre früher gelauncht worden war", so Kritsch gegenüber den Kollegen von pressetext abschließend.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.