Während Sony mit der Preisankündigung für die Playstation 3 für einiges Erstaunen gesorgt hat, verkauft sich die Vorgängerversion - nicht zuletzt aufgrund ihres geringen Verkaufspreises - weiterhin außerordentlich gut. Laut den Marktforschern der US-amerikanischen NPD-Group http://www.npd.com findet die Playstation 2 in den USA auch sieben Monate nach dem Launch von Microsofts Next-Generation-Konsole Xbox 360 mehr Käufer. So wanderten in dem besagten Zeitraum durchschnittlich 473.000 PS2-Konsolen über den Ladentisch, während die neue Microsoft-Konsole gerade einmal 246.000 Einheiten absetzen konnte.
Bei Microsoft sieht man diesen Verkaufszahlen sehr gelassen ins Auge. "Die Playstation 2 wird im US-Handel mittlerweile um 129 Dollar angeboten, während die Xbox 360 als neu eingeführte Konsole der nächsten Generation um 399 Dollar zu haben ist", erklärt X-Box-Produktmanager Thomas Kritsch im pressetext-Interview. Zudem habe man auf dem amerikanischen Markt aufgrund der hohen Nachfrage bis vor einem Monat noch mit Auslieferungsproblemen zu kämpfen gehabt, ortet Kritsch angesichts der publizierten Zahlen keinen Grund zur Besorgnis. Werden die angestrebten Verkaufszahlen von fünf bis fünfeinhalb Mio. Einheiten bis Ende Juni 2006 erreicht, gehe die Xbox 360 als am schnellsten verkaufte Konsole in die Geschichte ein, so Kritsch.
Wenngleich die besagten Lieferengpässe zumindest im Mai nicht dafür verantwortlich gemacht werden können, dass die Playstation 2 verkaufszahlenmäßig auch in diesem Monat wieder vor der Xbox 360 gelegen ist, spielt der Zeitfaktor eindeutig Microsoft in die Hände. So gehen die Redmonder mittlerweile davon aus, dass bis zum Start der neuen Playstation 3 sowie der Nintendo-Konsole Wii im vierten Quartal rund zehn Mio. Xbox-360-Geräte verkauft sein werden. "Mit diesem Vorsprung stellt sich die Konsolen-Situation bei dieser Generation genau umgekehrt dar als bei der Markteinführung der ersten Xbox, als die Playstation 2 beinahe eineinhalb Jahre früher gelauncht worden war", so Kritsch gegenüber den Kollegen von pressetext abschließend.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.