Beim DVD-Erbfolgekrieg zwischen den Blu-ray- und HD-DVD-Verfechtern zeichnet sich eine konsumentenfreundliche Lösung ab. Nachdem bereits LG angekündigt hatte, beide Formate - wenngleich im Moment noch mit getrennten Geräten - unterstützen zu wollen, zeigt sich nun erstmals auch Blu-ray-Verfechter Samsung kompromissbereit. Zwar wolle man keinen reinen HD-DVD-Player herstellen, denke aber sehr wohl über einen Universal-Player nach, der beide Formate unterstützt, so der Samsung-Manager Kim Du-Hyon während einer Presseveranstaltung im koreanischen Hauptquartier.
"Derzeit bereiten wir die technische Unterstützung des HD-DVD-Formats vor. Sollte das Universalgerät kommen, wird das frühestens Ende 2006 oder Anfang 2007 der Fall sein", so Du-Hyon. Der Samsung-Vertreter machte gleichzeitig jedoch unmissverständlich klar, dass Samsung weiterhin davon überzeugt sei, dass Blu-ray den Formatkrieg gewinnen werde. Ein Player, der beide Formate spielen könne, sei daher auch nur für den Fall eingeplant, dass HD DVD sich sehr rasch auf dem Markt etabliere.
Der Einblick in Samsungs Entwicklungszentrum zeugt ungeachtet der offiziellen Beteuerungen aller Beteiligten von der Nervosität der Branche. Während die HD-DVD-Sektion nach einem etwas holprigen Start seit Mitte April dieses Jahres zumindest geräte- und filmtechnisch auf dem Markt vertreten ist, kämpft die Blu-ray-Konkurrenz weiterhin mit Problemen. Zwar steht der Markteintritt des ersten Blu-ray-Players von Samsung unmittelbar bevor, Blu-ray-Entwickler Sony musste den ersten eigenen Player, wie bekannt wurde, allerdings erneut verschieben - auf voraussichtlich Ende Oktober 2006.
Abzuwarten bleibt freilich, wie sich der Marktauftritt der Blu-ray-fähigen Playstation 3 sowie Microsofts Ankündigung eines HD-DVD-Laufwerks für die Xbox 360 auf den weiteren Verlauf des Formatkriegs auswirken wird. Wesentlichen Anteil am Erfolg des einen oder anderen Formates dürfte neben Player- und Disc-Verkäufen vor allem aber auch die Integration entsprechender Laufwerke in Computern und Notebooks werden. Auch hier zeichnet sich weiterhin keine eindeutige Tendenz ab.
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.