NEWS / Shuttle XPC System M1000 soll das Wohnzimmer erobern

18.10.2005 11:00 Uhr

Shuttle hat am gestrigen Montag die Produktpalette mit einem neuem XPC System, speziell für den wachsenden Home-Entertainment-Markt, weiter ausgebaut. Das Shuttle XPC System M1000 ist komplett mit aktueller PC-Hardware ausgestattet - alles in einem Gehäuse, das in jedes HiFi-Rack passt. Eine leistungsstarke Grafikkarte (GeForce 6600 LE mit 256 MB) und bis zu zwei digitale oder analoge TV-Karten ermöglichen die Darstellung von Filmen, des Fernsehprogramms, Video-on-Demand und Spielen auf dem Fernseher oder Monitor. Dabei liefert der Creative Sound Blaster Live! 7.1 Surround Sound. USB 2.0 und FireWire-Anschlüsse ermöglichen die Datenübertragung von der Digitalkamera oder dem MP3 Player. Dank integriertem LAN und WLAN lassen sich Inhalte von Media Center kompatiblen Geräten auf dem XPC System M1000 wiedergeben. Als Prozessor kommt ein Intel Pentium M 740 (1,73 GHz) zum Einsatz. Die weitere Ausstattung besteht aus Intels i915PM Chipsatz, 512 MB DDR333-Speicher, einem DVD-Brenner und vielem mehr.

Die Vorstellung des Shuttle XPC Media Centers geht mit der Vorstellung des Microsoft Windows XP Media Center Editon 2005 Updates einher, so Shuttle. Während der Entwicklungsphase des M1000 hat man nach eigenen Angaben eng mit Microsoft zusammengearbeitet, um sicherzustellen, dass der Mini-PC problemlos mit dem Betriebssystems zusammenarbeitet. Zu diesen neuen Merkmalen gehören der Away Mode, Unterstützung für Dual TV-Karten und Kompatibilität zu Media Center Extender Geräten und der Xbox 360.

Das Shuttle XPC M1000 wird ab dem vierten Quartal 2005 für einen Preis von 2.055 Euro verfügbar sein.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.