NEWS / Microsoft Xbox 360: 15 Spiele zum Start am 2. Dezember

16.11.2005 09:00 Uhr    Kommentare

Bald ist es soweit und für Konsolen-Liebhaber beginnt mit der Microsoft Xbox 360 ein neuer Zeitabschnitt im Konsolenleben. Ab dem 2. Dezember werden hierzulande neben den zwei verschiedenen Xbox 360 Editionen, für 299 respektive 399 Euro, auch passend 15 Spiele angeboten. Folgend eine Liste der verfügbaren Spiele zum Konsolenstart Anfang Dezember - die Kosten pro Spiel werden bei etwa 60 Euro liegen.

  • Amped 3
  • Call of Duty 2
  • FIFA 06: Road to FIFA World Cup
  • GUN
  • Kameo: Elements of Power
  • Madden NFL 06
  • NBA Live 06
  • Need For Speed: Most Wanted
  • Perfect Dark Zero (Limited Edition)
  • Peter Jackson´s King Kong
  • Project Gotham Racing 3
  • Quake 4
  • Ridge Racer 6
  • Tiger Woods PGA Tour 06
  • Tony Hawk´s American Wasteland

Quelle: Microsoft, Autor: Christoph Buhtz
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.