Siemens wird auf der CeBIT in Hannover (10. bis 16. März) den Prototypen eines neuen Multimediagerätes vorstellen, das die Funktionen eines Fernsehgerätes mit den Features eines Mobiltelefons verbinden soll. Durch die Verwendung des neuen DVB-H-Übertragungsstandards (Digital Video Broadcast Handheld) für digitales Fernesehen ist es laut Siemens erstmals möglich, nicht nur Informationen zu empfangen, sondern über einen Rückkanal auch gleichzeitig zu senden.
User können so via Touchscreen während einer laufenden Sendung eine SMS mit ihren Wünschen an die Sendestation schicken. Die SMS kann der Sender auswerten und die Ergebnisse direkt auf das Programm übertragen. Musikkanäle können damit Zuseher einbeziehen. Während sich der Nutzer eine Sendung ansieht, kann er laut Siemens auf Telefonfunktion umschalten oder längere Sequenzen des laufenden Programms mit einer eingebauten Rekorderfunktion auf den internen 128 Megabyte Speicher oder einer externen Speicherkarte aufnehmen.
Zusätzlich können Anwender über DVB-H das aktuelle Kinoprogramm mit kurzen Trailern empfangen und über den Rückkanal direkt einen Sitzplatz im Kino buchen. Das Multimediagerät ist etwa so groß wie ein Taschenkalender und enthält eine Digitalkamera mit 1,3 Megapixel. Weiters besitzt es sämtliche Funktionen des Siemens-Handys S65. Die zwei neben dem Großdisplay integrierten Lautsprecher sollen dem Gerät zu einem guten Stereosound verhelfen. Laut Hersteller sollen Handys mit DVB-H-Technik bis Ende 2006 in den Handel kommen.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.