OLED-Displays haben im abgelaufenen Auftaktquartal 2005 rund um den Globus einen regelrechten Umsatzeinbruch hinnehmen müssen. Nach Berechnungen der texanischen Marktforscher von DisplaySearch schrumpfte der Umsatz mit den Displays, die vor allem als Subdisplays bei Handys und in MP3-Playern Einsatz finden, gegenüber dem Vorjahresquartal um satte 37 Prozent auf 100,9 Mio. Dollar. Insgesamt lieferten die Hersteller 9,9 Mio. OLED-Displays aus. Das entspricht einem leichten Minus von einem Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Gegenüber dem Schlussquartal des Vorjahres konnten die Mini-Displays dagegen mit zweistelligen Zuwachsraten aufwarten.
Organische Leuchtdioden konkurrieren mit LCDs bei kleinen und mittleren Geräten wie Handys, MP3-Playern und Autoradios. Im Gegensatz zur LCD-Anzeige sind die organischen Leuchtdioden extrem dünn, schneller schaltend, heller und Strom sparender.
Laut den Marktforschern ist im abgelaufenen Quartal aber insbesondere der Absatz der Subdisplays für die Handys eingebrochen. Der Anteil der Handy-Displays am Gesamtumsatz der Branche schrumpfte auf 43,9 Prozent. Dagegen verzeichneten die OLED-Displays im MP3-Bereich einen regelrechten Boom und erkämpften sich einen Umsatzanteil von 31,4 Prozent.
Größter Hersteller, nach Umsatz gerechnet, bleibt den Marktforschern zufolge der Elektronikriese Samsung mit einem Quartalsumsatz von 28,1 Mio. Dollar. Auf den Plätzen zwei und drei folgen RIT Display (19,2 Mio. Dollar) und Pioneer (17,4 Mio. Dollar). Den größten Umsatzsprung verzeichnete dagegen das an Position vier liegende Univision (plus 235 Prozent). Von den verkauften Displays her rangiert RIT Display mit einem Marktanteil von 24,7 Prozent vor Samsung (23,2 Prozent) und Pioneer (13,4 Prozent).
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.