Von Freitag, den 24. Juni 2005 bis Sonntag, den 26. Juni 2004 finden in Köln die Finalspiele der Electronic Sports League (ESL) statt. So wird über drei Tage im Mediapark in Köln in den Disziplinen Live for Speed, Fifa Football 2005, Warcraft III und Counter-Strike um die deutsche Meisterschaft und um insgesamt 100.000 Euro Preisgeld gespielt. Qualifiziert haben sich acht Teams und acht Spieler. Alexander T. Müller, Marketing-Direktor und Gesellschafter der Turtle Entertainment GmbH, Veranstalter der ESL erklärt zudem folgendes.
"Zum sechsten Mal geht die ESL Pro Series nun in die letzte Runde, dem größten Finalevent im deutschen eSports. Die Electronic Sports League hat über 450.000 aktive Mitglieder und wächst stetig, jeden Monat melden sich 10.000 neue Nutzer an. eSports hat an Akzeptanz im Jahre 2005 deutlich hinzugewonnen."
Für den Zuschauer wird des Weiteren abwechlungreiches Live-Entertainment geboten, denn es werden bekannte ESL Moderatoren die Spiele professionell analysieren und Interviews mit den Spielern durchführen. Wer keine Zeit hat nach Köln zu fahren, kann sich den Live Windows Media Stream anschauen. Alle anderen, welche zu den Finalspiele der ESL Pro Series Saison VI wollen, sollten sich in Köln nach dem KOMED Conference Center am Mediapark 6 umschauen. Eine Tageskarte kostet 5 Euro bzw. 3 Euro für Premium Mitglieder. Das Wochenendticket 10 bzw. 8 Euro. Allerdings sollte man für den Besuch mindestens 16 Jahre alt sein.
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.