Weil Betriebssysteme wie Microsofts Windows immer sicherer werden, haben es Hacker nun zunehmend auf populäre Anwendungen wie Apples iTunes, den RealPlayer oder Browser von Microsoft oder Mozilla abgesehen. Zum Leidwesen der betroffenen User eröffnet sich den Kriminellen dabei eine Vielzahl bisher unbekannter Sicherheitslücken. Laut einer Studie der Sicherheitsspezialisten vom SANS-Institut ist die Zahl der neuen Sicherheitslücken in den vergangenen drei Monaten auf 422 gestiegen. Das bedeutet ein Plus von elf Prozent gegenüber dem Vorquartal und einen Anstieg von fast 20 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum.
Die Zahlen deuten darauf hin, dass sich durch die zunehmende Aufmerksamkeit, die den Sicherheitsaspekten in den vergangenen Jahren zuteil wurde, das Wachstum von Softwarefehlern nicht verlangsamt hat, schreibt das Blatt. "Es ist nicht besser, sondern eher schlechter geworden", sagte SANS-Forschungschef Alan Paller. Aufgrund der zunehmenden Verbesserung der Sicherheit von Windows hätten die Sicherheitsspezialisten sich den Applikationen zugewandt, die auf den Betriebssystemen laufen. "Und jedes Mal, wenn sie sich neue Stellen betrachteten, haben sie neue Sicherheitslücken gefunden", so Paller.
Die Sicherheitslücke bei iTunes ermögliche es den Hackern etwa, die Kontrolle über Computer zu übernehmen, auf denen entweder Windows oder das Macintosh-Betriebssystem laufe. Über die von den Sicherheitsspezialisten entdeckten Schlupflöcher in den Media Playern oder bei den Webbrowsern könnten die Hacker Daten stehlen oder den fremden Computer zum Versenden von Spam benutzen, so Paller. Laut den Sicherheitsspezialisten können sich die User gegen die zunehmende Gefahr schützen, indem sie alle relevanten Patches installieren und ihre Anti-Virensoftware auf dem neuesten Stand halten.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.