NEWS / 24 Pipelines: Erste Spezifikationen vom ATi R520 Chip

16.02.2005 15:00 Uhr

Im Forum der Kollegen von Neowin hat ein Leser erste Details zum neuen ATi R520 GPU (Codename: Fudo) bekanntgeben. Inwieweit man den Spezifikationen Glauben schenken kann werden wir erst in den nächsten Wochen sagen können, wenn sich die Meldungen verdichten. Nach den angegebenen Werten soll eine, mit dem R520 ausgetattete Grafikkarte, rund drei mal so schnell sein wie eine aktuelle Radeon X800 XT. Kaum vorstellbar, was dann zwei R520 Grafikkarten unter Einsatz von AMR (ATi Multi Rendering) anrichten würden. Folgend nun erst einmal die wahrlich imposanten Werte.

  • 24 "Pipelines"
  • 32 Texture Units
  • 96 Arithmetic Logic Units (ALU)
  • 192 Shader Operations per Cycle
  • 700 MHz Chiptakt
  • 134,4 Billion Shader Operations per Second (at 700 MHz)
  • 256 Bit Speicherinterface
  • 512 MB GDDR3-Memory
  • 1,8 GHz Speichertakt
  • 57,6 GB/sec Bandbreite (bei 1,8 GHz)
  • 300 bis 350 Millionen Transistoren
  • 90 nm Herstellung
  • Shader Model 3.0
  • ATi HyperMemory
  • ATi Multi Rendering Technology (AMR)
  • Launch: Zweites Quartal 2005
  • Performance: Über 3x Radeon X800 XT (für eine R520 GPU)
  • 16x stochastic FSAA
  • FP32 blending, texturing
  • Programmable Primitive Processor/Tesselator

Quelle: Neowin, Autor: Christoph Buhtz
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.