Der deutsche Halbleitermarkt soll im laufenden Jahr weiter zulegen. Das Wachstum wird dabei allerdings geringer ausfallen als im Vorjahr. Der Branchenverband ZVEI geht für 2005 von einem Wachstum von vier Prozent auf 11,8 Mrd. Euro aus. Damit falle der Abschwung gegenüber dem Vorjahr (plus 11,3 Prozent) aber wesentlich moderater aus als auf dem weltweiten Chipmarkt.
Grund ist laut ZVEI die wesentlich ausgeglichenere Verteilung des deutschen Halbeitermarktes auf die vier Segmente Datentechnik, Kommunikation, Industrieelektronik und Automobilelektronik. Das mit 44,2 Prozent größte Wachstum hat im vergangenen Jahr der Bereich Opto-Halbleiter hingelegt. Die halbleiterbasierten Sensoren und Aktoren folgten mit 9,7 Prozent. Im Chipbereich wurde ein Wachstum von 9,2 Prozent verzeichnet.
Der weltweite Halbleitermarkt hat 2004 gegenüber dem Vorjahr um 28 Prozent auf 213 Mrd. Dollar zugelegt, wird im laufenden Jahr allerdings stagnieren. Für 2006 geht der ZVEI aber bereits wieder von einem Aufwärtstrend aus. Wegen des kräftigeren Wachstums in Asien war eine weitere regionale Verschiebung der Marktanteile in Richtung Asien zu verzeichnen. So erreicht die Region Südostasien mittlerweile einen Marktanteil von 42 Prozent und lässt beim Chiphunger damit Japan (21 Prozent Marktanteil), Europa (19 Prozent) und die USA (18 Prozent) weit hinter sich.
Der europäische Chipmarkt ist im Jahr 2004 nach Angaben des ZVEI um 22 Prozent gewachsen. Für Europa und Deutschland hätten jedoch nach wie vor die Wechselkursänderungen zwischen Euro und Dollar einen erheblichen Einfluss auf die errechneten Wachstumsraten, warnte der ZVEI. So läge ein in Euro berechnetes Wachstum für den europäischen Markt im Jahr 2004 bei nur elf Prozent.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.