Wenn wir vom Thema ATi R520 GPU sprechen, gibt es zwar jede Menge an Spekulationen zu eventuellen Spezifikationen oder Yield-Rate, dennoch sind die Berichte meist sehr vage. Prinzipiell kommt der R520 Chip mit neuer Architektur, neuen Speichercontrollern und der berühmt berüchtigten 90 nm Fertigung auf den Markt. Die Jungs von AnandTech haben nun angeblich eine neue Roadmap zu Gesicht bekommen und auch ein wenig spekuliert. Dabei ist man zu folgenden Ergebnissen gekommen.
So sollen der RV530 und RV515 als ersten Vertreter der neuen Generation im September auf den Markt kommen. Demnach soll es hier einen RV530 XT und RV530 Pro bzw. RV515 Pro und RV515 LE geben. Dank Rialto PCIe to AGP Bridge wird es den RV530 wohl auch für AGP geben - PCIe Benutzer dürfen sich zudem über die CrossFire Funktionalität freuen. Diese kann der RV515 wahrscheinlich nicht bieten, dafür kommt jener Chip ebenfalls noch für AGP. Nach Angaber der Kollegen sieht die Markt-Verfügbarkeit der neuen ATi Chips folgendermaßen aus. So soll eine Single-Slot XL-Version vom R520 Anfang September auf den Markt kommen. Anfang Oktober folgt eine leistungsstärkere XT-Variante mit Dual-Slot Kühlung. Die CrossFire Edition kommt erst Ende Oktober.
Etwas nachdenklich macht allerdings eine Aussage seitens der DigiTimes, dass der R520 immer noch mit der Stromaufnahme und Hitzeproblemen zu kämpfen hat. Folgend aber noch die technischen Daten von den R520 Derivaten RV530 und RV515.
ATi RV530
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.