Fünf führende Unternehmen der Telekommunikations- und Computerbranche haben sich zu einer Dachorganisation zusammengeschlossen, um im Berufungsverfahren des Softwaregiganten Microsoft auf der Seite der EU zu intervenieren. Dies berichtet das Wall Street Journal in seiner Online-Ausgabe. Mit dieser Aktion soll der Druck auf den Softwaregiganten erhöht werden und gleichzeitig die EU-Regulierungsbehörde in ihrer Klage gegen Microsofts Monopolbildung unterstützt werden. Im März des vergangenen Jahres erhielt Microsoft von der EU Auflagen, um seine Geschäftspraktiken zu ändern. Gegen diese Auflagen hat das Unternehmen Berufung eingelegt.
Bei den verbündeten Firmen, die zusammen unter dem Namen European Committee for Interoperable Standards (EICS) agieren wollen, handelt es sich um IBM, Oracle, Red Hat, RealNetworks und Nokia. Sie sind vor allem daran interessiert, den freien Wettbewerb auf dem Markt für PC-Betriebssysteme zu sichern - ein Bereich, in dem Microsoft derzeit eindeutig eine Monopolstellung inne habe, heißt es in dem Bericht. Die EU-Regulierungsbehörde kämpft momentan darum, eine Ausweitung dieses Monopols auf andere Bereiche wie zum Beispiel den Handymarkt zu verhindern. Die Gründung von EICS und die Klage sind ein bedeutender Schritt für die Unternehmen, da der Kampf gegen MS bisher eher vorsichtig und im Verborgenen stattfand, schreibt das WSJ.
Da es sich bei der Gruppe um ein Bündnis von Microsofts schärfsten Rivalen handelt, wird ihr ein großer Einfluss auf den Ausgang des Verfahrens zugesagt. Gleichzeitig haben sich allerdings schon Unternehmen eingefunden, die sich ebenfalls verbünden und Microsoft den Rücken stärken wollen. Unter anderem handelt es sich dabei um DMDsecure.com, eine niederländische Firma. Laut WSJ war bisher keines der EICS-Unternehmen zu einer Stellungnahme bezüglich des Zusammenschlusses bereit.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.