Das Service Pack 2 von Microsoft hat bisher nur ein Fünftel der geplanten Downloadzahl erreicht. Von 100 Millionen bis Jahresende geplanten Microsoft-Paketen, luden bisher nur rund 20 Millionen das Sicherheitsupdate herunter. Laut dem englischen Newsdienst The Inquirer ignorieren auch zahlreiche Firmen das SP2.
Nach Ansichten von Microsoft, aber auch Marktexperten, ist SP2 mit seinen zahlreichen Sicherheitsverbesserungen das umfangreichste Update aller Zeiten. Dennoch ist der Zuspruch zum SP2 geringer ausgefallen als erwartet. Grund dafür sind zahlreiche Microsoft-Programme und unabhängige Applikationen, die mit SP2 nicht oder nur nach langem Programmieraufwand kompatibel sind.
Microsoft hat aus diesem Grund eine lange Liste an problematischen Programmen veröffentlicht und rät die neue Sicherheitsfunktion des SP2 in gewissen Fällen zu deaktivieren. Aber nur zwei Prozent der Programme würden nicht mehr funktionieren. Laut The Inquirer ist das Vertrauen der Unternehmen in solche Aussagen nicht gerade groß, denn die Unternehmen betrachten SP2 als ein komplettes Update und werden sich erst darum kümmern, wenn genügend Zeit zur Verfügung stehe. Aber auch der Veröffentlichungstermin des Updates kann am bisher geringen Interesse Schuld sein. So sind die Universitäten zu Semesterbeginn mit anderen Problemen als mit IT-Updates beschäftigt.
Allerdings ist laut Angaben von Microsoft die anvisierte SP2-Verbreitung noch zu erreichen. Das Unternehmen werde nämlich die Anzahl der über Windows-Update versendeten Nachrichten über die Verfügbarkeit von SP2 deutlich erhöhen. "Microsoft verfolgt und verwaltet die Downloads vom SP2 genau und die Zahl der Downloads pro Tag wird mit der Zeit steigen", erklärte ein Microsoft-Sprecher. Derzeit machen die beiden Versionen XP Pro und Home etwas mehr als die Hälfte der etwa 390 Millionen im Umlauf befindlichen Windows-Betriebssysteme aus.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.