Bequem mit der Maus am Notebook arbeiten und das am besten ohne lästige Kabel - der Traum eines jeden Anwenders, der an seinem unpräzisen Touchpad verzweifelt. Genau hier kommt die neue Microsoft Wireless Notebook Optical Mouse ins Spiel. Bereits die Installation der Wireless Notebook Optical Mouse ist denkbar einfach. Den mitgelieferten L-förmigen Funkempfänger an die USB-Schnittstelle des Notebooks anschließen - fertig! Eine Software ist nicht nötig.
Das Empfängermodul ist um 90° schwenkbar und kann so je nach Position des USB-Ports in die optimale horizontale Empfangsposition gedreht werden. Ist die Arbeit erledigt, wird der Empfänger an der Unterseite der Maus eingerastet und schaltet so die Elektronik ab. Dank eines vollständig überarbeiteten Gehäusedesigns liegt die Wireless Notebook Optical Mouse sowohl Rechts- als auch Linkshändern optimal in der Hand. Die Maus wird nebenbei in zwei verschiedenen Farbkombinationen erhältlich sein: Metallic-Blau oder Schwarz-Anthrazit.
Die Microsoft Wireless Notebook Optical ist ab sofort zu einer Preisempfehlung von 39,99 Euro im Handel erhältlich.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.