Der kalifornische Chipriese Intel will die Installation von Linux auf Desktop-PCs voranbringen. Nach einem Bericht des Branchenportals Cnet sollen Intel-Partner in China und Indien künftig leichter PCs mit Linux als Betriebssystem anbieten können. Der Konzern wird seinen Partnern dazu ein Software-Kit bereitstellen, um die Linux-Installation zu vereinfachen.
Intel hat lange Zeit Linux vernachlässigt und gilt als enger Verbündeter des Software-Giganten Microsoft. So brachte Intel seine Centrino-Technologie erst mit Windows-Unterstützung auf den Markt, der Linux-Support folgte ein Jahr später. In der Vergangenheit hat der Chiphersteller zwar schon einige Bemühungen unternommen, die Open-Source-Software voranzubringen, allerdings beschränkten sich diese Bemühungen im Wesentlichen auf den Server-Bereich. Mit der Idee, Linux auch am Desktop-PC zu forcieren, freundeten sich die Kalifornier erst nach Anfragen von asiatischen Assemblern an.
Diese beliefert Intel nun zusätzlich mit den für den Zusammenbau eines PCs notwendigen Komponenten mit einem Software-Kit zur Linux-Installation. Das Kit beinhaltet unter anderem Software-Treiber, die die Verwendung von bestimmten Hardware-Features ermöglichen. Darüber hinaus gibt es Scripts zur raschen Installation von mit Linux funktionierender Software. Schließlich enthält das Kit ein so genanntes Application Version Compliance Tool, das checkt, ob die Programme sowohl mit den Linux-Versionen als auch mit Intel-Produkten kompatibel sind. Das Kit unterstützt drei Linux-Versionen und zwar Red Hat Desktop, Novell Linux Desktop 9 und Red Flag Desktop 4.1. Die Unterstützung für Linux nach dem China Standard Software soll später erfolgen, teilte Intel mit.
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.