Der Sommer ist heiss und die PC´s mit Sicherheit auch. Die Lüfter geben vollgas und sind somit meistens auch ziemlich laut. Es gibt jedoch Möglichkeiten den Geräuschepegel zu dämpfen, mittles autmatischer Lüftersteuerungen. Unsere Partner von PC-Max.de testeten einen davon.
"Der Sommer ist da und die Angst der Computerbesitzer steigt, wenn das
Wetter schön, aber vor allem heiß ist. Die Lüfter im nicht
wassergekühlten PC müssen auf Hochtouren laufen, damit keine Schäden
an der Hardware entstehen. Zusätzliche Lüfter wie der Sharkoon Strobe
Fan sollten Abhilfe für dieses Problem schaffen. Mit Hilfe einer
Lüftersteuerung können diese beliebig angesteuert werden, damit man
unter deren Geräuschentwicklung nicht leiden muss. Es gibt aber auch
Steuerungen, die diese Aufgabe automatisch regeln, z.B. die
Variosteuerung von Ichbinleise.de, die in diesem Artikel näher
betrachtet wird. Damit alle Lüfter mit Spannung versorgt werden, gibt
es eine Platine von www.overclockers.co.kr, auf der man jeweils vier
Lüfter mit 5 und 12 Volt versorgen kann, außerdem lassen sich sechs
LEDs anschließen. Lüfternachlaufsteuerungen werden immer mehr in neuen
Netzteilen verwendet damit auch noch die übrige Restwärme aus dem
Gehäuse gefördert werden kann. Hardwareschäden sollen dadurch auf ein
Minimum gesenkt werden. Die kleine Steuerung von Titan übernimmt diese
Aufgabe. Ob sie zuverlässig ist, kann unter anderen in diesem Artikel
gelesen werden."
Variosteuerung von Ichbinleise.de @ PC-Max.de
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.