Ein kostenloses Zusatz-Tool von Logitech erweitert Microsoft´s Messenger um eine praktische Videokonferenz-Funktion. Das neue Programm namens Webcam, ist ab sofort für den aktuellen MSN Messenger 5.0 erhältlich und in bis zu 14 Sprachen erhältlich. Durch die Erweiterung des MSN Messenger ergeben sich für den Anwender unzählige neue Möglichkeiten der Kommunikation. Mehr Informationen in der angehängten Presseinfo...
"München/Hannover, 14. März 2003 – Logitech hat mit Microsoft eine strategische Allianz geschlossen, in deren Mittelpunkt die Live-Videoübertragung mit Hilfe des MSN Messengers steht. Der User des Online-Kommunikations-Tools hat nun die Möglichkeit, mit dem MSN Messengers an Video-Konferenzen teilzunehmen. Logitechs Beitrag zu dem Abkommen ist das Software Tool Webcam, das in 14 Sprachen erhältlich ist. Mit der Installation von Webcam wird die Logitech-Video-Anwendung in die Bedienleiste des MSN Messengers eingebettet und kann somit bequem direkt über das Menü gestartet werden. Diese neue Logitech-Applikation ermöglicht eine deutlich verbesserte Videoübertragung in Echtzeit - auch über eine Vielzahl von Firewalls hinweg. Logitech stellt allen MSN Messenger Usern diese Anwendung kostenlos zur Verfügung.
Webcams als Wachstumsmotor
Instant Messaging ist nach wie vor eine der Kommunikationsplattformen mit den weltweit stärksten Zuwachsraten. Angaben von IDC zufolge gab es 2002 mehr als 195 Millionen private Instant Messaging Accounts und bis zum Jahre 2005 wird ein Wachstum auf fast 290 Millionen prognostiziert. Laut Microsoft wird der MSN Messenger derzeit von weltweit mehr als 75 Millionen Menschen genutzt. Logitech fand im Rahmen einer kürzlich durchgeführten Kundenbefragung heraus, dass nahezu 90 Prozent der Besitzer einer Logitech QuickCam bereits Instant-Messaging-Dienste nutzen. Führende Onlinedienste, wie beispielsweise MSN, binden die Videofunktion in ihre Messaging-Clients ein und schaffen somit bereits die Voraussetzungen, Webcams zu einem festen Bestandteil des Instant Messaging zu machen.
So nah, als wär´ man da
Durch die Erweiterung des MSN Messenger ergeben sich für den Anwender unzählige neue Möglichkeiten der Kommunikation. So profitieren nicht nur Paare mit Wochenendbeziehung davon, sondern auch Geschäftspartner, die ohne großen Zeit- und Kostenaufwand persönliche Besprechungen abhalten können, ohne zwangsläufig vor Ort zu sein.
"Als einer der weltweit führenden Dienstanbieter für Instant Messaging arbeitet MSN Messenger ständig daran, Instant Messaging für unsere Kunden noch interessanter zu machen und auf deren Wünsche einzugehen", erklärt Raja Abburi, verantwortlich für MSN Messenger bei Microsoft. "Durch die Geschäftsbeziehung mit Logitech ergänzen wir unsere ohnehin schon umfangreiche Leistungspalette durch die Möglichkeit der visuellen Echtzeit-Kommunikation und sorgen für einen unkomplizierten und anwenderfreundlichen Zugriff. Wir sind davon überzeugt, durch diese Erweiterung die Popularität unseres Dienstes weiter steigern zu können."
"Als Marktführer im Bereich Webcams konzentriert sich Logitech auch weiterhin auf anwenderfreundliche Entwicklungen, die den Einsatzbereich der Produkte sinnvoll erweitern", so Junien Labrousse, Senior Vice President und General Manager des Geschäftsbereiches Video bei Logitech. "Durch die Zusammenarbeit mit MSN bei der Ausstattung ihres IM-Clients mit der Live-Video-Funktionalität sorgen wir dafür, dass die Nutzer den Einsatz von Webcams immer mehr als selbstverständlichen Bestandteil der Online-Kommunikation ansehen. Wir sind davon überzeugt, dass Video-Instant-Messaging die Stellung von Web-Kameras im Alltag weiter stärken wird."
Verfügbarkeit
Webcam für MSN Messenger ist derzeit als Zusatz für MSN Messenger 5.0 kostenlos erhältlich und kann unter http://messenger.msn.com/support/webcam.asp oder http://companion.logitech.com heruntergeladen werden..."
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.