Insgesamt 17 führende Hersteller von Unterhaltungselektronik, Computern und mobilen Geräten geben heute die Gründung der Digital Home Working Group (DHWG) bekannt. Die Gruppe besteht aus Fujitsu, Gateway, HP, Intel, IBM, Kenwood, Lenovo, Matsushita Electric (Panasonic), Microsoft, NEC CustomTechnica, Nokia, Philips, Samsung, Sharp, Sony, STMicroelectronics und Thomson. Die DHWG will die gemeinsame Nutzung von digitalen Inhalten wie digitaler Musik, Fotos und Videos zwischen Unterhaltungselektronik, mobilen Geräten und PCs vereinfachen...
Das Ziel der Arbeitsgruppe ist eine gemeinsame Plattform basierend auf offenen Industrie-Standards zu schaffen. Diese beinhaltet technische Richtlinien für die Entwicklung digitaler Geräte, die Inhalte sowohl mit kabelgebundenen als auch mit drahtlosen Netzwerken im Heim teilen. Dazu gehören PCs, TV-Geräte, Set-Top-Boxen, Drucker, Stereoanlagen, Handys, PDAs, DVD-Player, Beamer oder andere Unterhaltungselektronik-Produkte. In einem Digital Home könnten die Bewohner ihre Urlaubsfotos von einer Digitalkamera oder einem Kamera-Handy auf den PC im Arbeitszimmer überspielen und dann an den Fernseher im Wohnzimmer weiterleiten oder gespeicherte Musik auf der PC Festplatte an die Stereo-Anlage übertragen...
Die Wirtschaft im digitalen Sektor durchläuft schon seit einiger Zeit einen grundlegenden Wandel. Jeden Tag tauchen neue Online Dienstleister im...
Die Welt der Sportwetten entwickelt sich rasant weiter, und My Empire steht im Zentrum dieser aufregenden Veränderungen. Von technologischen Innovationen...
ZOTAC gibt die Markteinführung der GAMING GeForce RTX 5090 ARCTICSTORM AIO und der ZOTAC GAMING GeForce RTX 5060 Low Profile...
Hypoxie- und Hyperoxietherapien gewinnen zunehmend an Bedeutung, wenn es um effiziente Trainings- und Regenerationsstrategien geht. Dabei steht die kontrollierte Variation...
Deutsche Medienstars begeistern nicht nur durch ihre Auftritte im Fernsehen, auf der Bühne oder im Radio – auch ihre Freizeitgestaltung...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.