Insgesamt 17 führende Hersteller von Unterhaltungselektronik, Computern und mobilen Geräten geben heute die Gründung der Digital Home Working Group (DHWG) bekannt. Die Gruppe besteht aus Fujitsu, Gateway, HP, Intel, IBM, Kenwood, Lenovo, Matsushita Electric (Panasonic), Microsoft, NEC CustomTechnica, Nokia, Philips, Samsung, Sharp, Sony, STMicroelectronics und Thomson. Die DHWG will die gemeinsame Nutzung von digitalen Inhalten wie digitaler Musik, Fotos und Videos zwischen Unterhaltungselektronik, mobilen Geräten und PCs vereinfachen...
Das Ziel der Arbeitsgruppe ist eine gemeinsame Plattform basierend auf offenen Industrie-Standards zu schaffen. Diese beinhaltet technische Richtlinien für die Entwicklung digitaler Geräte, die Inhalte sowohl mit kabelgebundenen als auch mit drahtlosen Netzwerken im Heim teilen. Dazu gehören PCs, TV-Geräte, Set-Top-Boxen, Drucker, Stereoanlagen, Handys, PDAs, DVD-Player, Beamer oder andere Unterhaltungselektronik-Produkte. In einem Digital Home könnten die Bewohner ihre Urlaubsfotos von einer Digitalkamera oder einem Kamera-Handy auf den PC im Arbeitszimmer überspielen und dann an den Fernseher im Wohnzimmer weiterleiten oder gespeicherte Musik auf der PC Festplatte an die Stereo-Anlage übertragen...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.