NEWS / Neuer XDR-DRAM von Rambus, Toshiba und Elpida

10.07.2003 04:30 Uhr

Rambus, Toshiba und Elipa haben gemeinsam eine neue Speichergeneration vorgestellt. Der XDR-DRAM wird mit bis zu 3,2 GHz takten und auf dem Rambus´ XDR Interface basieren, das auch als Yellowstone bekannt ist. Aller Vorraussicht nach wird der Speicher eventuell schon bald mit 6,4 GHz arbeiten und somit unglaubliche Bandbreiten von 100 GB/s ermöglichen. Der Speicher soll zunächst im Grafik- und Netzwerkbereich eingesetzt werden, später soll er aber auch als Hauptspeicher für PCs, Server sowie Mobile-Systeme verwendet werden.

Der Datenfluss und Takt im Kern soll, glaubt man Rambus, mit einer absoluten Präzision von 2,5 Pikosekunden (Billionstel Sekunde) aufeinander abgestimmt werden. Vorallem Speicherdesigner sollen dadurch in der Lage sein einfacher Layouts zu entwickeln. Zweite Neuheit ist dass wegfallen eines Taktgebers, wodurch sich sowohl die Latenzen als auch die Bandbreite um 20% reduziert.

Erste Muster wird es schon 2004 von Toshiba und Elpida geben. Die Massenproduktion wird aber wohl erst 2005 starten und somit dürften, wie die Erfahrung schon gezeigt hat, zu Anfang 2006 die ersten Module für die entgültigen Anwender erhältlich sein.

Quelle: computerbase, Autor: Cappadonna
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.