Gleich drei neue Netzwerkprozessoren von Intel erweiterten die Produktlinie und bieten integrierte Daten-, Sprach- und Sicherheitsfunktionen für kleine und mittelständische Untenehmen sowie für den Privatgebrauch. Alle drei Chips (Intel IXP420, IXP421 und IXP422) wurden dabei mit einem Intel XScale-Kern ausgestattet. Unter anderem arbeitet Hersteller Linksys momentan an ersten Produkten. Hier die Pressemitteilung...
"Intel Developer Forum, San José / Feldkirchen, 20. Februar 2003 - Intel stellt drei neue Netzwerkprozessoren für drahtgebundene und funkgestützte Applikationen vor. Diese Prozessoren sind auf kleine und mittlere Unternehmen, sowie den privaten Gebrauch zugeschnitten. Der im letzten Jahr vorgestellte IXP425 erhält eine Windows CE* Entwicklungsumgebung.
Die neuen Netzwerkprozessoren Intel® IXP420, IXP421 und IXP422 sind mit einem Intel® XScale™-Kern ausgestattet. Damit bieten sie selbst für rechenintensive Applikationen genügend Leistung. So können Entwicklungsingenieure aus einem breiten Spektrum an integrierten Daten , Sprach und Sicherheitsfunktionen wählen, die ihren leistungsstarken und kostenkritischen Applikationen gerecht werden. Darüber hinaus verkürzt die durchgängige Prozessor-Architektur die Entwicklungszeiten neuer Produkte.
Die neue Produktfamilie bietet Geräteherstellern eine Vielzahl an WAN und LAN-Schnittstellen für unterschiedlichste Anwendungen:
"Wir bemühen uns, immer wirtschaftlichere und stromsparendere Netzwerkprozessoren zu entwickeln. Vom Ein-Mann-Büro bis zur Schaltzentrale von Service Providern unterstützen diese Prozessoren die unterschiedlichsten Applikationen", erklärt Nick Finamore, General Manager der Intel Network Processor Division. "Darüber hinaus erweitern wir unsere Produktpalette mit ergänzenden Produkten der Intel Communications Alliance (ICA). Dadurch werden immer mehr komplementäre Chips, Betriebssysteme, Entwicklungstools und Anwendungen für die Entwickler verfügbar.
"Neben Linksys arbeiten auch andere Anbieter von Netzwerkanlagen bereits mit der neuen Prozessor-Produktlinie.
"Wir stellen eine neue Generation von Linksys Wireless Access Points für kleine und mittelständische Unternehmen vor, die auf dem Intel IXP422-Prozessor basieren", erklärt Victor Tsao, President und CEO von Linksys. "Da wir wussten, dass der IXP422 sowohl Hardware- als auch Software-kompatibel zum Intel IXP425 Netzwerkprozessor sein würde, konnten wir schon im letzten Herbst mit der Produktentwicklung beginnen. Mit der Verfügbarkeit des IXP422 wird unsere Serienproduktion sofort starten können."
Vielfältige Entwicklungsumgebung
Zusammen mit Microsoft* arbeitet Intel daran, das Embedded-Betriebssystems Windows CE .NET auf den Netzwerkprozessor Intel IXP425 zu portieren.
"Der Netzwerkprozessor Intel IXP425 und Windows CE .NET ergänzen sich zu einer Plattform mit vielen Funktionen für OEM-Kunden", erklärt Todd Warren, General Manager der Embedded and Appliance Platforms Group von Microsoft. "Diese Plattform unterstützt die Entwicklung moderner, kompakter Netzwerkanlagen der nächsten Generation wie Residential Gateways oder VoIP-Telefone."
Preise und Verfügbarkeit
IXP420 und IXP422 sind ab April in Mustern erhältlich. Ab Juni sind die Netzwerk-Prozessoren allgemein verfügbar. Der IXP421 ist ab Juli in Mustern erhältlich und im September allgemein verfügbar. Bei einer Stückzahl von 10.000 kostet der IXP420 20,90 US Dollar, der IXP421 22,80 US Dollar und der IXP422 22,30 US Dollar. Je nach Taktrate (266, 400 und 533 MHz) und Temperaturbereich (gewerblich bzw. erweitert) kostet der IXP425 zwischen 26,60 bis 61,80 US Dollar bei einer Stückzahl von 10.000..."
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.