Der neueste 3DMark wurde für verschiedene Plattformen entworfen und darf auch in unserem Testparcours nicht fehlen. Der hier verwendete Fire-Strike-Test wurde als besonders komplexer Benchmark für Spiele-PCs entwickelt und steht in unterschiedlichen Voreinstellungen zur Verfügung: Fire Strike ohne Zusatz testet bei Full-HD-Auflösung und unter Verwendung von DirectX 11 den Computer. Außerdem testen wir noch in den weniger anspruchsvollen Presets Cloud Gate und Ice Storm, die bei reduzierten Auflösungen und Details durchlaufen werden.
3DMark Port Royal Raytracing-Benchmark
3DMark Port Royal Raytracing-Benchmark
Port Royal | |
ASUS ROG Zephyrus S GX502GW-AZ054R | 3.991 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Gaming) | 3.965 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Creator) | 3.756 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Balanced) | 3.745 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Der neueste 3DMark wurde für verschiedene Plattformen entworfen und darf auch in unserem Testparcours nicht fehlen. Der hier verwendete Fire-Strike-Test wurde als besonders komplexer Benchmark für Spiele-PCs entwickelt und steht in unterschiedlichen Voreinstellungen zur Verfügung: Fire Strike ohne Zusatz testet bei Full-HD-Auflösung und unter Verwendung von DirectX 11 den Computer. Außerdem testen wir noch in den weniger anspruchsvollen Presets Cloud Gate und Ice Storm, die bei reduzierten Auflösungen und Details durchlaufen werden.
Wolfenstein: Youngblood Flussufer-Benchmark
Wolfenstein: Youngblood Labor-X-Benchmark
1920 x 1080, Mein Leben!, TSSAA, Mittelwert | |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Gaming) | 80,0 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Creator) | 76,0 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Balanced) | 76,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1080, Mein Leben!, TSSAA, Minimalwert | |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Gaming) | 60,0 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Creator) | 54,0 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Balanced) | 53,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1080, Mein Leben!, TSSAA, Mittelwert | |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Gaming) | 87,0 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Creator) | 82,0 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Balanced) | 82,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
1920 x 1080, Mein Leben!, TSSAA, Minimalwert | |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Gaming) | 59,0 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Creator) | 55,0 |
Razer Blade 15 Base Model 2020 (Balanced) | 53,0 |
Angaben in FPS (mehr ist besser) |
#3DMark #ASUS #Benchmark #Bluetooth #DDR4 #Display #Gamer #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #HP #Intel #Kühlung #Lenovo #Lüfter #Netzteil #Notebook #Nvidia #NVMe #Panel #Prozessor #Razer #Software #SSD #Tastatur #Technologie #Thunderbolt #USB #Wi-Fi #Windows #WLAN
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Das Razer Book 13 basiert auf Intels Evo-Plattform und kommt mit Full-HD-Touchscreen, 11. Gen Core-CPU, Iris Xe Graphics, Thunderbolt 4 und üppiger Ausstattung zum Käufer. Mehr zum schlanken Ultrabook in unserem Test.
Mit der Blade Stealth 13 Familie bietet Razer schlanke Ultrabooks auf Basis von „Ice Lake“ an. Wir haben uns die aufpolierte Modellvariante 2020 mit Full-HD 120-Hz-Display und hochwertigen Komponenten im Test angesehen.
Mit dem VivoBook S14 (S433) will Hersteller ASUS mehr Abwechslung in den Alltag bringen. Die schlanken Notebooks basieren auf Intels Comet-Lake-Plattform und bieten beachtliche Rechenpower in einem kompakten Gehäuse.