Gigabyte K8NNXP
Lieferumfang
Im Vergleich zur vorher gezeigten nForce 3 Platine von Shuttle, hat sich auch Gigabyte beim Lieferumfang des
neuen K8NNXP nicht lumpen lassen und hat dem Board ein umfangreiches Sortiment an Zubehör beigelegt. Eine
großzügige Dokumentation ermöglicht die problemlose Installation und Inbetriebnahme des Boards. Da das K8NNXP
über insgesamt vier IDE-Ports (2x IDE und 2x IDE-RAID) verfügt, legt Gigabyte auch gleich drei UDMA-Kabel bei,
um eine nahezu optimale Ausnutzung zu garantieren. Des Weiteren wird man noch passende Anschlusskabel für
Serial-ATA Geräte und diverse Slotblenden für USB, FireWire und den onBoard Sound finden. Als besonderes
Highlight lässt sich die Dual Power System K8 Karte bezeichnen, zu welcher wir aber erst im nächsten Abschnitt
ein paar Worte verlieren möchten.
Hier haben wir den Lieferumfang noch einmal übersichtlich aufgelistet...
- Gigabyte K8NNXP nForce 3 150 Motherboard
- Handbuch
- Serial-ATA RAID Anleitung
- GigaRAID Handbuch
- Treiber-CD (Treiber und Programme)
- 3x UDMA-Kabel
- 1x Floppy-Kabel
- 2x Serial-ATA Kabel
- 2x Serial-ATA Stromadapter
- ATX-I/O-Shield
- FireWire/USB-Blende (je 2 Ports)
- USB-Blende (2x 2.0/1.1)
- S/PDIF Blende für digitalen 5.1
- Dual Power System K8 Karte
Ausstattung
Die Ausstattung der Platine ähnelt sehr stark der des AN50R von Shuttle, jedoch lassen sich gewisse Unterschiede
im Bereich der Features feststellen. So kann das K8NNXP neben Serial-ATA RAID auch auf herkömmlichen IDE-RAID
setzen und ermöglicht somit auch Funktionen wie beispielsweise das Spiegeln von Festplatten in Zusammenarbeit
mit IDE-HDDs. Ansonsten unterscheiden sich die beiden Platinen kaum - beide verfügen über Dual-LAN (100 MBit und
1 GbE), 5.1 onBoard Audio (AC´97), 5 PCI-Slots und viele weitere Dinge. Einzigst die Anordnung ist nicht immer
äquivalent, da Shuttle zum Beispiel die S/PDIF-Anschlüsse auf die Platine integriert hat und Gigabyte hierfür
eine Blende mitliefert, was besser ist, lässt sich allgemein wohl nicht sagen, sondern kommt auf den Einzelfall
an. Als kleine Besonderheiten des K8NNXP auf Basis des nForce 3 150 möchten wir noch Gigabyte´s DualBios
und DPS K8 hervorheben. Neu ist auch der IEEE1394b FireWire Standard, welcher höhere Übertragungsraten ermöglicht.
Diese Add-On Platine wird zusätzlich für die Spannungswandlung eingesetzt und kann durch weitere Controller
und MOSFETs eine Stromversorgung mit 6 Phasen in die Tat umsetzen. Üblich sind an dieser Stelle 3 bzw. 4 Phasen,
was Gigabyte hier einigen Vorsprung im Bereich des Overclocking und der Stabilität verschaffen kann. Aber auch
optisch ist das DPS K8 eine echte Aufwertung, da der verbaute LED-Lüfter das Motherboard und auch das gesamte
Gehäuse in einem angenehmen Blau ausleuchtet.
Folgend die Ausstattung des Gigabyte K8NNXP auf Basis des nForce 3 150 im Überblick...
- 5x PCI-Slot (32 Bit)
- 1x AGP 3.0 Slot (4x/8x)
- 3x DIMM-Sockel (DDR)
- 2x USB 2.0/1.1 Ports (Rückseite)
- 4x USB 2.0/1.1 durch Blende
- 2x FireWire IEEE1394(b) (Slotblende)
- 6-Kanal (Realtek ALC658) onBoard Sound
- Gigabyte DualBios (Phoenix)
- 10/100 MBit/sec Realtek 8201BL Ethernet-Controller
- 10/100/1.000 MBit/sec Realtek RTL8110S LAN
- 2x Serial-ATA RAID (Silicon Image Sil3512)
- 2x Parallel-ATA RAID via GigaRAID Controller
- 2x ATA-133
Autor: Patrick von Brunn