Intel D865PERC
Ausstattung und Lieferumfang
Wie auch schon beim i875P haben wir auch das i865PE Motherboard direkt von Intel. Somit sind beide Mainboards
vom gleichen Hersteller und auch das Layout sagt einiges über die Mainboards anderer Hersteller aus.
Allerdings fehlt es dem Intel Desktop Mainboard leider etwas an Ausstattung, so dass bei anderen Herstellern
noch deutlich mehr zu erwarten ist. Das i865PE Board besitzt allerdings, anders als das von uns schon
getestete i875P Mainboard, einen eigentlich schon obligat integrierten Sound-Chip. Die vollen
Ausstattungsmerkmale des D865PERC Mainboards sehen wie folgt aus, allerdings wird das Mainboard so nie im
Handel erscheinen, dazu aber später mehr...
- i865PE Chipsatz (Codename: Springdale)
- Sockel 478
- ATX-Formfaktor
- FSB 533/800 Unterstützung
- Dual-Channel DDR400 (ohne PAT)
- 4 DIMM-Sockel
- 1 AGP 8x Slot
- 5 PCI Slots
- 8 USB 2.0 Ports
- Gigabit LAN-Adapter
- Serial-ATA Anschlüsse
Wie schon gesagt, wird das D865PERC nie bei Händlern erhältlich sein. Hierbei wird als Vertreter der
i865PE Mainboards nur das D865PERL erhältlich sein und auch nur bei großen Anbietern wie K&M Elektronik oder
Alternate. Somit können wir hier auch den Lieferumfang des D865PERC Boxed nicht genau angeben, dafür aber den
des D865PERL, welcher dem des PERC in etwa entspricht...
- ATX I/O shield
- 1x Floppy, 2 x Serial-ATA und 1 x IDE Kabel
- 1x Front-Panel 2-Port USB Connector
- Board- und Backpanel-I/O-Layout Aufkleber
- Quickstart Anleitung
- 3,5" Floppy mit Intel RAID Treiber
- Intel Express Installer CD mit:
- Norton Internet Security
- SoundMAX XL
- WinDVR Lite
- Diskeeper Lite
- RestoreIT Lite
- RealONE Player
- Sonic Focus
- Software-Treiber mit Web-Update-Funktion
- Technische PDF-Dokumentation
Zwar sind Anschlüsse für den neuen S-ATA Standard vorhanden, jedoch kann ebenso wie bei den i875P Canterwood
Platinen noch auf den alten P-ATA Standard gesetzt werden. Die Anschlüsse dazu sind ebenfalls vorhanden und
ohne Einschränkung funktionsfähig. Somit kann das Board sogar maximal sechs Festplatten bzw. Laufwerke
aufnehmen...
Im Gegensatz zum i875P Chipsatz ist der i865PE und i865G auch für Besitzer eines älteren Pentium IV Prozessors
interessant, denn der Springdale-Chip ist noch zu FSB533 und FSB400 Prozessoren kompatibel, wobei auch die
neuesten FSB800 Modelle unterstützt werden. Bei dieser Aussage ist aber Vorsicht geboten, da der i865P
die neuen Modelle nicht beherbergen kann und kommt nur mit einer FSB400 und FSB533 Unterstützung daher, ist
also eher für den OEM oder Low-Cost Markt von belang...
Autor: Pascal Heller